vergriffen

Deutsch-belgische Beziehungen im kulturellen und literarischen Bereich 1890-1940- Les relations culturelles et littéraires belgo-allemandes 1890-1940 - Les relations culturelles et littéraires belgo-allemandes 1890-1940

Französisch, Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In einer Reihe von Einzelbeiträgen werden die kulturellen und literarischen Beziehungen zwischen Deutschland und Belgien untersucht. Nach einer Blütezeit um die Jahrhundertwende wurden sie während des Ersten Weltkriegs brutal unterbrochen und danach mit viel Mühe wieder angeknüpft. Im Buch wird nicht nur der allgemeine historische Hintergrund dargestellt; auch die Beziehungen in den einzelnen Kulturbereichen und innerhalb der verschiedenen Strömungen in Kunst und Literatur werden behandelt.
Ce volume rassemble une série d'études sur les relations culturelles belgo-allemandes. Particulièrement fructueuses au début du 20e siècle, celles-ci furent brutalement interrompues en 1914 et lentement renouées après la Première Guerre mondiale. Le contexte historique et les courants artistiques et littéraires de l'époque sont également abordés.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt/Contenu: Michel Dumoulin: La Belgique entre la France et l'Allemagne - Carlo Lejeune: Der Weltkrieg der Geister, Versailles und der Fluch der Nationalismen - Winfried Dolderer: Deutsch-flämische Beziehungen 1890-1940 - René Andrianne: Paul Gérardy entre Bruxelles, Berlin et Paris - Fabrice van de Kerckhove: Emile Verhaeren et Richard Dehmel - Monique Boussart: Zum Verhältnis von August Stramms Einaktern Sancta Susanna und Die Haidebraut zu Maeterlincks Dramaturgie und Motivik - Joachim Schultz: Mysterium, soziale Revolution, Menschenseele. Das Bild Belgiens in deutschen Literatur- und Kulturzeitschriften zwischen 1900 und 1930. Anmerkungen zu ausgewählten Beispielen - Hubert Roland: Die "flämische Serie" des Insel Verlags 1914-1918 - Ernst Leonardy: Die internationale Debatte um den Pazifismus der Clarté -Bewegung 1919-1921. Beiträge aus Frankreich, Deutschland und Belgien - Roland Baumann: Visions allemandes de l'art belge (1891-1944) - Michel Draguet: Algabal et l'Ange. Fernand Khnopff et Stefan George - Nathalie Toussaint: Contacts des peintres et graphistes belges avec la revue Der Sturm - Ulrich Prill: "Wagner, c'est précisément le musicien des poètes": Die Wagner-Rezeption in Belgien und in der französischsprachigen Literatur Belgiens am Beispiel Van Lerberghes und Maeterlincks - Roland van der Hoeven: Le Wagnérisme et la Monnaie.

Über den Autor / die Autorin










Die Herausgeber/Les éditeurs: Ernst Leonardy, Professor an der Université catholique de Louvain und den Facultés Universitaires Saint-Louis (Brüssel). Verfasser zahlreicher Publikationen über die deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Hubert Roland, Assistent an der Université catholique de Louvain und Humboldt-Stipendiat an der Universität Marburg. Verfasser einer Doktorarbeit über die deutsche literarische «Kriegskolonie» in Belgien 1914-1918 und Publikationen über die deutsch-belgischen Literaturbeziehungen.
Ernst Leonardy, Professeur à l'Université catholique de Louvain (UCL) et aux Facultés Universitaires Saint-Louis (FUSL) de Bruxelles. Auteur de nombreuses études et publications sur la littérature allemande des 19e et 20e siècles.
Hubert Roland, Assistent à l'Université catholique de Louvain (UCL) et boursier de la Fondation Humboldt (Universität Marburg). Auteur d'une thèse de doctorat sur la «colonie» littéraire allemande en Belgique (1914-1918) et de publications sur les relations littéraires belgo-allemandes.

Produktdetails

Mitarbeit Ernst Leonardy (Herausgeber), Hubert Roland (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Französisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783631342947
ISBN 978-3-631-34294-7
Seiten 289
Gewicht 390 g
Serien Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen
Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.