vergriffen

Nova Acta Paracelsica 20/21 - Doppelnummer 20/21 (2006/2007)

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Nova Acta Paracelsica sind Publikationen der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft. Sie bieten Originalbeiträge von anerkannten Forscherinnen und Forschern sowie von vielversprechenden Nachwuchskräften. Alle beschäftigen sich letztlich mit Theophrastus von Hohenheim, sei er als biografische Person, Autor eines vielschichtigen Werkes, Vorläufer oder Nachfahre anderer in den Mittelpunkt gestellt, oder sei er als mitprägende Figur auf einem bestimmten Gebiet verstanden. Neben Medizin kommen auch Theologie, Philosophie, Philologie und Geschichte zu Wort. Immer mehr Beiträge befassen sich mit Paracelsus als Vertreter seiner Zeit, des frühen 16. Jahrhunderts, oder stehen in Zusammenhang mit kulturhistorischen Forschungen in der Umgebung seines Wirkens. Darüber hinaus bieten die Bände auch markante oder unbekannte Texte aus der Wirkungsgeschichte durch Editionen von literarischen oder philosophischen Werken zu Paracelsus. Buchbesprechungen runden diese vielfältige und interdisziplinäre Forschung über Hohenheim ab.
Der neuste Band der Nova Acta enthält Beiträge zum Tagungsthema der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft von 2005 in Zürich und 2006 in St. Gallen. Die Beiträge der Zürcher Tagung untersuchen die damaligen Schriften im Kontext des chirurgischen Wissens und der chirurgischen Praxis des sechzehnten Jahrhunderts. Die Tagung von 2006 war Paracelsus in St. Gallen und der Entstehung des Paramirischen Schriftwerks gewidmet.
Allgemeiner gehalten sind die freien Forschungsbeiträge über «Gift und Kosmos» oder über den Sinn und die Rolle der Erfahrung bei Paracelsus.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Urs A. F. Heim: Die Große Wundartzney (1536) des Paracelsus und die Chirurgie seiner Zeit - Rolf A. Meyer: Gift und Kosmos bei Paracelsus - Georgios Papadopoulos: Betrachtungen über den Sinn und die Rolle der Erfahrung bei Paracelsus - Gunhild Pörksen: Was versteht Paracelsus unter «Astronomie»? Überlegungen zu einem Grundbegriff - Pirmin Meier: Bruchstücke einer Vision von Mensch und Natur. Skizzenhaftes zum St. Galler Schrifttum des Paracelsus - Udo Benzenhöfer: Bemerkungen zum Buch Paragranum des Paracelsus - Peter Mario Kreuter: Paracelsus - und der Werwolf? - Joachim Telle: Paracelsus in pseudoparacelsischen Briefen.

Produktdetails

Mitarbeit Pia Holenstein Weidmann (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783039114849
ISBN 978-3-0-3911484-9
Seiten 178
Abmessung 140 mm x 10 mm x 210 mm
Gewicht 220 g
Serien Nova Acta Paracelsica
Nova Acta Paracelsica
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.