vergriffen

Wirtschaftspolitik und Lobbyismus im 18. Jahrhundert - Eine quellenbasierte Neubewertung der wechselseitigen Einflussnahme von Obrigkeit und Wirtschaft in Brandenburg-Preußen und Kurhannover

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor wertet das Verwaltungsschriftgut in Brandenburg-Preußen und Kurhannover aus dem 18. Jahrhundert wissenschaftlich und in Teilen erstmalig aus. Der Fokus liegt dabei auf den vielen Akteuren, denn die Wirtschaftspolitik im 18. Jahrhundert ging im Wesentlichen von Beschwerden und Bitten der Untertanen aus. Wirtschaftspolitische Maßnahmen wie Fabrikgründungen, Monopole, Privilegien, Ein- und Ausfuhrverbote oder Zölle wurden im Wechselspiel von der Verwaltung mit den jeweils Betroffenen ausgehandelt. Von Diest stellt dabei die in der Forschung bisher weitverbreitete wirtschaftspolitische Theorie des Merkantilismus, nach der alle Wirtschaftskraft eines Staates auf einen zentral vom Monarchen vorgegebenen Plan ausgerichtet war, auf die Probe.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Johann von Diest studierte mittlere und neuere Geschichte sowie Politikwissenschaften in Göttingen und Paris. 2015 promovierte er an der Universität Potsdam.


Produktdetails

Autoren Johann van Diest, Johann von Diest, Johann von Diest
Verlag V&R unipress
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783847106036
ISBN 978-3-8471-0603-6
Seiten 392
Abmessung 155 mm x 235 mm x 21 mm
Gewicht 597 g
Serien Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 023
Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 023
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.