Fr. 32.90

Die psychiatrische Ordnung - Das goldene Zeitalter des Irrenwesens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die psychiatrische Ordnung ist eine Geschichte der modernen Psychiatrie, die insbesondere die Verflechtungen dieses Zweiges der Medizin mit den Organisationen gesellschaftlicher und politischer Macht aufzeigt. Castels Buch schließt zeitlich und sachlich an Michel Foucaults Wahnsinn und Gesellschaft an. Anders als ihre Vorläuferinnen fungiert die moderne Psychiatrie indes nicht mehr in erster Linie als sozialer Ausgrenzungsmechanismus, sondern als Integrationsmechanismus. Die Entstehung der modernen Psychiatrie ist unauflöslich mit den Problemen verquickt, die sich mit Beginn des industriellen Zeitalters stellten: Normalisierung und Überwachung der Kinder, der Delinquenten und Vagabunden, der Armen und schließlich und vor allem der Arbeiter. Eine Folge der »Lösung« dieser Probleme ist unter anderem: seit dem 19. Jahrhundert ist jeder einzelne in den westlichen Gesellschaften »psychiatrisabel«.

Über den Autor / die Autorin

Robert Castel ist einer der einflussreichsten Soziologen Frankreichs mit hohem internationalen Renommee. In den 1960er Jahren arbeitete er mit Pierre Bourdieu und orientierte sich an der Schule Michel Foucaults. Er ist Forschungsdirektor der École des hautes études en sciences sociales und Mitgründer von Grass - Group d analyse du social et de la sociabilité.

Zusammenfassung

Die psychiatrische Ordnung ist eine Geschichte der modernen Psychiatrie, die insbesondere die Verflechtungen dieses Zweiges der Medizin mit den Organisationen gesellschaftlicher und politischer Macht aufzeigt. Castels Buch schließt zeitlich und sachlich an Michel Foucaults Wahnsinn und Gesellschaft an. Anders als ihre Vorläuferinnen fungiert die moderne Psychiatrie indes nicht mehr in erster Linie als sozialer Ausgrenzungsmechanismus, sondern als Integrationsmechanismus. Die Entstehung der modernen Psychiatrie ist unauflöslich mit den Problemen verquickt, die sich mit Beginn des industriellen Zeitalters stellten: Normalisierung und Überwachung der Kinder, der Delinquenten und Vagabunden, der Armen und schließlich und vor allem der Arbeiter. Eine Folge der »Lösung« dieser Probleme ist unter anderem: seit dem 19. Jahrhundert ist jeder einzelne in den westlichen Gesellschaften »psychiatrisabel«.

Produktdetails

Autoren Robert Castel
Mitarbeit Ulrich Raulff (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel L'ordre psychiatrique. L'age d'or de l' aliénisme
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1983
 
EAN 9783518280515
ISBN 978-3-518-28051-5
Seiten 351
Abmessung 108 mm x 177 mm x 18 mm
Gewicht 288 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Geschichte, Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Frankreich, 18. Jahrhundert, soziale Kontrolle, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften), 19.Jahrhundert, Irrenwesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.