Fr. 43.50

Handbuch Gute Schule - Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist eine gute Schule? Wie wird man zu einer? Was macht ihre Qualität aus? Im Handbuch Gute Schule setzen sich Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen aus Schule und Wissenschaft mit dem Verständnis guter Schule auseinander. Sie tun dies zum Teil aus der Erfahrung ihrer eigenen schulischen Arbeit und immer auch aus der reflektierten Perspektive als Akteure im Deutschen Schulpreis. Das Handbuch Gute Schule erscheint aus Anlass von 10 Jahren Deutscher Schulpreis: Die Frage, was gute Schulen auszeichnet, wird in der Auswahl der besten Schulen Deutschlands Jahr für Jahr neu gestellt - und beantwortet. Nicht immer eindeutig, oft kontrovers, aber stets im produktiven Streit um die bestmöglichen Begründungen. Fachlicher Kern des Verständnisses guter Schule sowohl des Deutschen Schulpreises als auch dieses Handbuchs sind die sechs Qualitätsbereiche: Leistung, Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben, Schulentwicklung. Ausführlich werden sie hier wissenschaftlich aufgefächert und mit Blick auf die Praxis reflektiert. Was zeichnet eine Schule in jedem einzelnen Qualitätsbereich aus? Wie geht es den Schülerinnen und Schülern? Wie und weshalb hat sich die Schule auf den Weg gemacht? Was klappt? Was waren ihre Stolpersteine? Was können andere Schulen von ihr lernen? Die Antworten geben Einblicke in wissenschaftliche Diskurse und Schulentwicklungsprozesse, wie sie heterogener und lebendiger nicht sein können. Wer auf der Suche nach Anregungen und Impulsen für die Weiterentwicklung von Schulen ist, die dem Lernen Flügel verleihen, legt diesen Band nicht mehr aus der Hand.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. habil Silvia-Iris, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Reformschulen, Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Übergangsfragen im Bildungswesen, Leistungsbeurteilung. Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises.

Prof. Dr. Katrin Höhmann, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Produktdetails

Mitarbeit Silvia-Iris Beutel (Herausgeber), Katri Höhmann (Herausgeber), Katrin Höhmann (Herausgeber), Hans Anand Pant (Herausgeber), Michael Schratz (Herausgeber), Michael Schratz u a (Herausgeber)
Verlag Kallmeyer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.11.2016
 
EAN 9783772710643
ISBN 978-3-7727-1064-3
Seiten 200
Abmessung 222 mm x 246 mm x 22 mm
Gewicht 769 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung

Unterrichtsmaterial, Didaktik und Methodik, Schule / Pädagogik, Didaktik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.