Fr. 21.50

Unsere Heimat - unsere Geschichten - Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921-1980

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch "Unsere Heimat - unsere Geschichten" lässt die Erinnerungen von 40 Zeitzeugen in persönlichen Erlebnissen und Schicksalen zwischen 1921 und 1980 lebendig werden. Da ist zum Beispiel die Generation derer, die im Krieg jung waren und nicht selten als Kinder schwierigste Situationen meistern mussten.Lebendig erzählen Zeitzeugen aus allen Teilen Deutschlands, was sie gefühlt und erlebt haben: Alltag und historische Momente, kleine Freuden und große Emotionen, Neuanfänge und Erinnerungen an Verlorenes machen den Reiz dieses 30. Jubiläumsbandes aus. 85 persönliche Fotos und Dokumente ergänzen die Texte und machen das Geschilderte anschaulich und authentisch.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt Damals als wir Kinder waren - Tante Lene und die Eisenbahn - Große Wäsche mit "Hau-mich-blau" - Freunde in schwerer Zeit - Die Wassernot des Pimpfen - Kindheit im Krieg - Das Kinderfahrrad - Abschied von meinem Vater - Ein Spiel in ernster Zeit - Der Kinobesuch - Hasenjagd - Der Zylinder - "Junge, sieh zu, wie du nach Hause kommst" - Wie Tante Lenchen durch die Front marschierte - Nicht an Führers Geburtstag - Wie grüßt man richtig - Heimkehr - Riskante Experimente - Nun wird bald alles besser - Reisen anno 1946 - Begegnung in der Kälte - Erster Frühling - Die Karambolage - Wenn die Not am größten ist - War das nun Betrug? - Mein Vater Julius Neumann - Güterzug und Tangolatschen - Der erste Richtkranz nach dem Krieg - Der "möböierte" Herr - Ein Umzug mit Folgen - Der Kluntjeknieper - Verbotenes Tun - "Festhalten!" - I der Dunkelkammer - Zwischen Stromsperre und Agitprop - In letzter Minute - Die große Flutkatastrophe in Hamburg - Römhilder Kino: Das Wirtshaus im Spessart - Als die Beatles aus unserem Haus vertrieben wurden - Lehrjahre wie auf dem Kasernenhof - Schneeflocke - Nachtwache

Über den Autor / die Autorin

Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.

Produktdetails

Mitarbeit Hantke (Herausgeber), Hantke (Herausgeber), Ingrid Hantke (Herausgeber), Jürge Kleindienst (Herausgeber), Jürgen Kleindienst (Herausgeber)
Verlag Zeitgut
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783866142695
ISBN 978-3-86614-269-5
Seiten 384
Abmessung 134 mm x 190 mm x 32 mm
Gewicht 439 g
Illustration m. zahlr. schw.-w. Abb.
Serien Zeitgut
Reihe ZEITGUT
Zeitgut
Reihe ZEITGUT
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Biografien und Sachliteratur, 20. Jahrhundert; Erinnerungen - Erinnerungen; Zeitreise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.