Fr. 31.90

Kapoks Schwestern - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Kapoks Schwestern - Ein atmosphärischer Familienroman, der die Wirren der deutschen Geschichte einfängt
In der abgeschiedenen Berliner Siedlung Eintracht, einst direkt an der Berliner Mauer gelegen, holt die Familiengeschichte Werner Kapok ein. Jahrzehntelang hat er sein Elternhaus, in das seine Schwester Renate gezogen ist, gemieden. Stattdessen gründete er eine eigene Familie, verließ sie schnell wieder, gab seine Professur auf und verschwand. Nun kehrt er zurück und trifft auf die Schaechter-Schwestern Barbara und Claudia, mit denen er aufgewachsen ist und seine Sehnsüchte teilte. Dass sie ihn, jede für sich, in die Liebe einführten, haben sie einander bis heute verschwiegen.
Als dann auch noch Werners verlorener Sohn auftaucht, können alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften und noch immer schwelende Konflikte nicht länger verborgen bleiben. Kathrin Schmidt erzählt in Kapoks Schwestern eine große Geschichte aus kleinen Verhältnissen und führt ihre Leser kunstvoll durch abgelegene Gegenden, vergangene Zeiten und die deutsche und europäische Gegenwart. Mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte greift sie weit aus und erzählt entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und neuer Freiheit - und von Liebe, Freundschaft, Schuld und Glück.

Über den Autor / die Autorin

Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Sie erhielt für ihre literarischen Arbeiten zahlreiche Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis 1993. Ihr 1998 erschienener Roman »Die Gunnar-Lennefsen-Expedition« wurde mit dem Förderpreis des Heimito-von-Doderer-Preises und dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998 ausgezeichnet. Für ihren Roman »Du stirbst nicht« erhielt sie 2009 den Preis der SWR-Bestenliste und den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien ihr Gedichtband »waschplatz der kühlen dinge« (2018).

Zusammenfassung

Kapoks Schwestern - Ein atmosphärischer Familienroman, der die Wirren der deutschen Geschichte einfängt
In der abgeschiedenen Berliner Siedlung Eintracht, einst direkt an der Berliner Mauer gelegen, holt die Familiengeschichte Werner Kapok ein. Jahrzehntelang hat er sein Elternhaus, in das seine Schwester Renate gezogen ist, gemieden. Stattdessen gründete er eine eigene Familie, verließ sie schnell wieder, gab seine Professur auf und verschwand. Nun kehrt er zurück und trifft auf die Schaechter-Schwestern Barbara und Claudia, mit denen er aufgewachsen ist und seine Sehnsüchte teilte. Dass sie ihn, jede für sich, in die Liebe einführten, haben sie einander bis heute verschwiegen.
Als dann auch noch Werners verlorener Sohn auftaucht, können alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften und noch immer schwelende Konflikte nicht länger verborgen bleiben. Kathrin Schmidt erzählt in Kapoks Schwestern eine große Geschichte aus kleinen Verhältnissen und führt ihre Leser kunstvoll durch abgelegene Gegenden, vergangene Zeiten und die deutsche und europäische Gegenwart. Mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte greift sie weit aus und erzählt entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und neuer Freiheit – und von Liebe, Freundschaft, Schuld und Glück.

Vorwort

Kleine Verhältnisse, große Geschichte: Zwei Nachbarsfamilien in Weitwinkelaufnahme

Zusatztext

»spannender, spöttisch-witziger Roman«

Bericht

»Kunstvoll, mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte.« Deutschlandfunk

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.