Fr. 21.50

Bäume vernichten kann jeder Narr - Essays und Aufzeichnungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die von Jürgen Brôcan ausgewählten Texte insbesondere aus den Tagebüchern, geben einen umfassenden Einblick in das Leben John Muirs, seine Tage als Schäfer im Dry Creek, seine Wanderungen am Südufer des Joaquin River, seine Erkundungsgänge am Camp an der unteren Nordgabel des San Joaquin oder im Camp nahe dem Becken des oberen Fresno. Er streift den Owens River entlang oder ist unterwegs zum Yosemite Valley, schlägt sein Lager in einer hohlen Sequoie inmitten eines brennendes Waldes auf, befindet sich an der Scheide des mittleren und östlichen Arms des Kaweah River oder auf Schlittenerkundung des Muir-Gletschers, seiner Grenzen und Zubringer. Muirs Texte sind eine Feier der Schönheit und politische Pamphlete des Aufbegehrens gegen die Zerstörung der Natur und zugleich Zeugnisse innigster Naturverbundenheit und eines nicht enden wollenden, maßlosen Staunens über die Wunder der Wildnis.

Über den Autor / die Autorin

John Muir (1838 - 1914), war ein schottisch-USamerikanischer Universalgelehrter. Er betätigte sich als Naturwissenschaftler, Entdecker, Schrift steller, Erfinder, Ingenieur und Geologe. Im Laufe seines Lebens entwickelte er sich vom Natur forscher mehr und mehr zum Natur schützer und nahm dabei viele der Ideen der heutigen Öko- und Tierrechtsbewegung vorweg. Er war er klärter Gegner der Domestizierung domestizierte Tiere hielt er für seelenlos und nur halb lebendig.

Jürgen Brôcan wurde 1965 in Göttingen geboren. Er studierte Germanistik und Europäische Ethnologie und arbeitet als Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen, u.a. von Walt Whitman, Marianne Moore, Ranjit Hoskoté, René Char und Georges Schehadé. Für sein Werk wurde er mit Stipendien der Stiftung Niedersachsen, der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW und mit dem Paul-Scheerbart-Preis ausgezeichnet. Brôcan ist verheiratet und lebt seit 2001 in Dortmund.

Zusammenfassung

Die von Jürgen Brôcan ausgewählten Texte insbesondere aus den Tagebüchern, geben einen umfassenden Einblick in das Leben John Muirs, seine Tage als Schäfer im Dry Creek, seine Wanderungen am Südufer des Joaquin River, seine Erkundungsgänge am Camp an der unteren Nordgabel des San Joaquin oder im Camp nahe dem Becken des oberen Fresno. Er streift den Owens River entlang oder ist unterwegs zum Yosemite Valley, schlägt sein Lager in einer hohlen Sequoie inmitten eines brennendes Waldes auf, befindet sich an der Scheide des mittleren und östlichen Arms des Kaweah River oder auf Schlittenerkundung des Muir-Gletschers, seiner Grenzen und Zubringer. Muirs Texte sind eine Feier der Schönheit und politische Pamphlete des Aufbegehrens gegen die Zerstörung der Natur und zugleich Zeugnisse innigster Naturverbundenheit und eines nicht enden wollenden, maßlosen Staunens über die Wunder der Wildnis.

Vorwort

Was wäre ein Leben ohne Bäume

Produktdetails

Autoren John Muir
Mitarbeit Jürge Brôcan (Herausgeber), Jürgen Brôcan (Herausgeber), Jürgen Brôcan (Übersetzung)
Verlag Matthes & Seitz Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.06.2017
 
EAN 9783957572233
ISBN 978-3-95757-223-3
Seiten 121
Abmessung 124 mm x 205 mm x 14 mm
Gewicht 215 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Philosophie, Naturschutz, Kalifornien, Berge, Nationalpark, Biografien und Sachliteratur, Umweltschützer und Umweltorganisationen, Philosophie; Kalifornien; Berge, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.