Fr. 88.00

Kompetitive Multiplayer Games in der Schule - Der Einsatz einer Lernspielplattform im Fremdsprachenunterricht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Computerspiele haben sich in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einem die Gesellschaft prägenden Massenphänomen entwickelt. Neue Spielformen und Bedienmöglichkeiten haben dazu geführt, dass über Internet oder mit Konsolenspielen mit- und gegeneinander gespielt wird: Kooperation und Kompetition machen den Reiz des Spielens aus. In dieser Arbeit werden die Funktionsmechanismen digitaler Spiele aus lernpsychologischer Sicht analysiert, bevor die Darstellung des praktischen Einsatzes einer Lernspielplattform im schulischen Unterricht zur Beantwortung der Frage führt, ob kompetitive Multiplayer-Lernspiele ein in der Schule sinnvoll einsetzbares Lernwerkzeug sind.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Bildung und Gesellschaft im Umbruch: Schule und Neue Medien, die Computerspiel-Debatte - Theoretische Grundlagen: Lernen, Motivation, Kooperation und Kompetition, Hirnforschung, Gedächtnis, Lernen vs. Spielen? - Die Untersuchung: Vorstellung der Lernplattform, Konzeption der Lernspiele, Einsatz im Unterricht - Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin










Marko Magli¿ verbrachte nach dem Lehramtsstudium der Anglistik und Romanistik einige Jahre als IT-Berater in der freien Wirtschaft und bildete sich zum MSc IKT-Management weiter, bevor er als Lehrer der gymnasialen Oberstufe tätig wurde. Vor diesem Hintergrund gilt sein persönliches und wissenschaftliches Interesse dem Einsatz der Neuen Medien in Schule und Ausbildung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.