Fr. 121.00

Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Zivilprozeß ( 286 ZPO) in der Rechtsprechung des Reichsgerichts

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die freie richterliche Beweiswürdigung gehört zu den zentralen Grundsätzen der Zivilprozeßordnung. Dieser Grundsatz findet sich mit gesamtdeutscher Geltung erstmals in der CPO von 1877. Ziel der Arbeit ist es, den Übergang aus den Verfahrensordnungen der Naturrechts- und Partikularrechtskodifikationen zum System der CPO von 1877 und der nachfolgenden Ausformung und Festigung des Beweiswürdigungsrechts durch die umfangreiche Rechtsprechung des Reichsgerichts (RG) bis zu seiner Auflösung im Jahre 1945 darzustellen und zu würdigen. Grundlage der Untersuchung ist die wiederaufgefundene "Sammlung sämtlicher Erkenntnisse des RG", die bis 1990 in der Bibliothek des Obersten Gerichtshofes der DDR aufbewahrt wurde und sich jetzt in der Bibliothek des BGH in Karlsruhe befindet.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Historische Grundlagen: römischer Zivilprozeß bis gemeiner deutscher Zivilprozeß - Gesetzliche Beweislehre in Literatur und Gesetzgebung 1750-1844 - Prinzipien freier Beweiswürdigung 1844-1869 - Gesamtdeutsche Entwürfe 1866-1877 - Reichsgericht - ZPO bis 1945 - Gesichtspunkte der Urteilsanalyse: Tatsachenwürdigung - Bindungsfreiheit - Verhältnis zu
287 ZPO - Revisibilität - Richterliche Überzeugung von der Wahrheit - Prima facie-Beweis; Gegenstand und Grundlage freier Beweiswürdigung - Inhalt der Verhandlungen - Beweiserhebung - Verbot der Beweisantizipation - Urteilsbegründung,
286 Abs. 1 S. 2 ZPO.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Michael G. Perband wurde 1971 in Bremen geboren, wo er auch aufwuchs. Nach dem Schulabschluß 1991 in Bremen und einjährigem Wehrdienst bei der Bundesmarine absolvierte er das Studium der Rechte bis 1997 an der Universität zu Kiel. Juristischer Vorbereitungsdienst von 1998 bis 2001 in Hamburg. Seit April 2001 ist der Autor ¿ mit Unterbrechung ¿ als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

Produktdetails

Autoren Michael G Perband, Michael G. Perband
Mitarbeit Werner Schubert (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2016
 
EAN 9783631506707
ISBN 978-3-631-50670-7
Seiten 284
Abmessung 148 mm x 16 mm x 210 mm
Gewicht 400 g
Serien Rechtshistorische Reihe
Rechtshistorische Reihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.