Fr. 27.90

Die Menschheit hat den Verstand verloren - Tagebücher 1939-1945 | Bisher unveröffentlichte Tagebücher von der weltbekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein einzigartiges Zeitdokument von Astrid Lindgren
"Wie ist es möglich, dass die Menschheit solche Qualen erleiden muss, und warum gibt es Krieg?"
Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Lange bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, wie Europa von Faschismus, Rassismus und Gewalt vergiftet wird. Nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern wichtige Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind: Was ist gut und was ist böse? Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen? Wie kann jeder Einzelne von uns Stellung beziehen? Neben dem Kriegsgeschehen erzählt sie von ihrem Familienleben und den ersten Schreibversuchen: 1944 schenkt sie ihrer Tochter das Manuskript von Pippi Langstrumpf zum Geburtstag. Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte.

Über den Autor / die Autorin

Astrid Lindgren ist die wichtigste Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts. Die meisten ihrer Bücher wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter und Die Brüder Löwenherz gelten als Klassiker. Astrid Lindgrens Bücher wurden in über 96 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie sich stets für Rechte von Kindern eingesetzt. www.astrid-lindgren.de

Zusammenfassung

Ein einzigartiges Zeitdokument von Astrid Lindgren
„Wie ist es möglich, dass die Menschheit solche Qualen erleiden muss, und warum gibt es Krieg?“
Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Lange bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, wie Europa von Faschismus, Rassismus und Gewalt vergiftet wird. Nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern wichtige Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind: Was ist gut und was ist böse? Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen? Wie kann jeder Einzelne von uns Stellung beziehen? Neben dem Kriegsgeschehen erzählt sie von ihrem Familienleben und den ersten Schreibversuchen: 1944 schenkt sie ihrer Tochter das Manuskript von Pippi Langstrumpf zum Geburtstag. Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte.

Vorwort

"Am glücklichsten bin ich, wenn ich schreibe." Astrid Lindgren

Produktdetails

Autoren Lindgren, Astrid Lindgren
Mitarbeit Antje Rávik Strubel (Nachwort), Haefs (Übersetzung), Gabriele Haefs (Übersetzung), Kutsch (Übersetzung), Angelika Kutsch (Übersetzung)
Verlag Ullstein TB
 
Originaltitel Krigsdagböcker 1939-1945
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.11.2016
 
EAN 9783548288697
ISBN 978-3-548-28869-7
Seiten 592
Abmessung 138 mm x 206 mm x 40 mm
Gewicht 679 g
Serien Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Ullstein Taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher

Familie, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Frieden, Lindgren, Astrid, Krieg, Europa, Skandinavien, Schweden, Kinder, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), und, Politik, Geschenkbücher, Biografie, Diary, Notizen, 1945, Familienleben, Klassische Belletristik, Erinnerungen, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Generationenromane, Familiensagas, 1935, Biografischer Roman, FICTION / General, FICTION / Family Life, NON-CLASSIFIABLE, 2. Weltkrieg, FICTION / Sagas, entdecken, Journal, Hitler, Spiegel Bestseller, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, Tatsachenberichte: Kriege und Schlachten, Nazi, Pippi Langstrumpf, Bullerbü, Ronja Räubertochter, Tagebücher, Kriegszeiten, Kriegstagebuch, Neuerscheinungen 2016, Buch 2016, Neuerscheinung 2016, Neu 2016, spiegel bestsellerliste, spiegelliste, Besteller 2016, Kriegszeit, Kalle Blomquist, Mio mein Mio, Die Brüder Löwenherz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.