Fr. 20.50

Die Philosophie des Radfahrens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Radfahren verändert unsere Sicht auf die Welt: Albert Einstein fiel während des Radfahrens die Relativitätstheorie ein. Ernest Hemingway befand, es gebe keine bessere Art, ein Land nachhaltig zu erkunden, als auf zwei Rädern. Aber warum macht Fahrradfahren glücklich - trotz Regen, Gegenwind und steiler Berge? Warum geht alles schief, wenn man sich zum ersten Mal auf eine lange Fahrradtour wagt? Warum passieren die kuriosesten Ereignisse der Tour de France immer am Alpe d'Huez?
Die Philosophie des Radfahrens zeigt kenntnisreich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden. In ihrer philosophischen Tour de Force nehmen die Autoren Helden und Antihelden aus der Welt des Radsports ins Auge, schreiben über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg, beleuchten Bewegungen wie »We are traffic« und gehen der Frage nach, was Feministinnen vom Radfahren halten. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: als tägliche Fahrt zur Arbeit, als Sport, als Reise, als Lebensart. Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.

Über den Autor / die Autorin

Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.

Zusammenfassung

Radfahren verändert unsere Sicht auf die Welt: Albert Einstein fiel während des Radfahrens die Relativitätstheorie ein. Ernest Hemingway befand, es gebe keine bessere Art, ein Land nachhaltig zu erkunden, als auf zwei Rädern. Aber warum macht Fahrradfahren glücklich – trotz Regen, Gegenwind und steiler Berge? Warum geht alles schief, wenn man sich zum ersten Mal auf eine lange Fahrradtour wagt? Warum passieren die kuriosesten Ereignisse der Tour de France immer am Alpe d’Huez?
Die Philosophie des Radfahrens zeigt kenntnisreich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden. In ihrer philosophischen Tour de Force nehmen die Autoren Helden und Antihelden aus der Welt des Radsports ins Auge, schreiben über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg, beleuchten Bewegungen wie »We are traffic« und gehen der Frage nach, was Feministinnen vom Radfahren halten. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: als tägliche Fahrt zur Arbeit, als Sport, als Reise, als Lebensart. Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.

Zusatztext

»Wer sein Gehirn mit Nahrung versorgen will, kann das mit Philosophie des Radfahrens tun.«

Bericht

»Die Philosophie des Radfahrens zeigt kenntnisreich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden ... Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.« Dieter Buck reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.de 20170217

Produktdetails

Mitarbeit M. W. Austin (Herausgeber), J. Ilundáin-Agurruza (Herausgeber), Jesús Ilundáin-Agurruza (Herausgeber), P Reichenbach (Herausgeber), P. Reichenbach (Herausgeber), Peter Reichenbach (Herausgeber), W Austin (Herausgeber), M W Austin (Herausgeber), Michae W Austin (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2019
 
EAN 9783518467435
ISBN 978-3-518-46743-5
Seiten 208
Abmessung 131 mm x 211 mm x 16 mm
Gewicht 275 g
Serien suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik
Ratgeber > Sport > Autosport, Motorradsport, Radsport, Flugsport

Geschenkbücher (div.), Glück, Ostern, Sport, Fahrradtour, Geschenkbücher, Orientieren, Radfahren, Geschenkbuch, Rad, Radsport/Radrennen, Fahrradfahren, ostergeschenke, entdecken, Tour de France, Philosophie des Laufens, Alpe d’Huez

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.