Fr. 35.50

Gottfried von Straßburg: 'Tristan'; . - Lehrbuch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine übersichtlich strukturierte Gesamtdarstellung des 'Tristan', er erläutert seine zentralen Themen und Motive ausführlich und verweist jeweils auf wichtige Forschungsfragen. Bei der Analyse werden zudem Vergleiche mit den Vorläuferversionen von Berol, Eilhart von Oberg und Thomas von Bretagne geboten. Ein Schlusskapitel behandelt weiterführende Aspekte wie etwa Passion und Gender und die Rezeption bei den Fortsetzern Gottfrieds.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen.- 2. Der Prolog.- 3. Elternvorgeschichte, Identitätssuche und Ausbildung Tristans.- 4. Die Basiskonstellation: Eine Dreiecksbeziehung als Folge des 'Kurzschlusses' bei der Werbung.- 5. Der Minnetrank: Die neue Trank-Konzeption bei Gottfried.- 6. Öffentlichkeit und Heimlichkeit - List und Gegenlist in der Ehebruchsliebe.- 7. Paradiesische  Minnegrotte vs. entbehrungsreiches Waldleben: Gottfried und die Vorläufer.- 8 Die Minneexkurse.- 9. Die zwei Isolden oder: Wie wird aus der Dreiecksbeziehung eine Vierergeschichte?.- 10. ''Memoria' und Wiedersehen um jeden Preis.- 11. Die Segellüge und der Tod von Tristan und Isolde.- 12. Die Tristan-Fortsetzer Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg.- 13. Unvereinbares vereinen? König Artus und Tristan.- 14. Gender-Perspektiven.- 15. Schlussbetrachtung: Minne als Transgression und das Erzählen im Paradigma.- 16. Anhang

Über den Autor / die Autorin

Monika Schulz ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Regensburg.

Zusammenfassung

Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine übersichtlich strukturierte Gesamtdarstellung des 'Tristan', er erläutert seine zentralen Themen und Motive ausführlich und verweist jeweils auf wichtige Forschungsfragen. Bei der Analyse werden zudem Vergleiche mit den Vorläuferversionen von Berol, Eilhart von Oberg und Thomas von Bretagne geboten. Ein Schlusskapitel behandelt weiterführende Aspekte wie etwa Passion und Gender und die Rezeption bei den Fortsetzern Gottfrieds.

Zusatztext

“... In einem chronologischen Durchgang durch den Text werden alle zentralen Erzählmomente und -motive untersucht, was meine sehr gute Nachvollziehbarkeit der Darstellung ermöglicht. ... erhöht Lesbarkeit und Verständlichkeit gerade für eine studentische Leserschaft. ... durch entsprechende Überschriften und die sehr gute Struktur machen den Charme des vorl. Buches aus.” (Birgit Zacke, in: Germanistik, Jg. 59, Heft 1-2, 2018)

Bericht

"... In einem chronologischen Durchgang durch den Text werden alle zentralen Erzählmomente und -motive untersucht, was meine sehr gute Nachvollziehbarkeit der Darstellung ermöglicht. ... erhöht Lesbarkeit und Verständlichkeit gerade für eine studentische Leserschaft. ... durch entsprechende Überschriften und die sehr gute Struktur machen den Charme des vorl. Buches aus." (Birgit Zacke, in: Germanistik, Jg. 59, Heft 1-2, 2018)

Produktdetails

Autoren Monika Schulz
Verlag J.B. Metzler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2017
 
EAN 9783476025753
ISBN 978-3-476-02575-3
Seiten 239
Abmessung 55 mm x 17 mm x 236 mm
Gewicht 382 g
Illustration IX, 239 S.
Serien Lehrbuch
Neuerscheinungen J.B. Metzler
Lehrbuch
Neuerscheinungen J.B. Metzler
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

A, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Poetry, Literary studies: poetry & poets, Poetry and Poetics, J.B. Metzler Humanities, Medieval Literature, Literature, Medieval

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.