Fr. 24.00

Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln - Alte und neue Aphorismen - eine Auswahl letzter Hand

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Sammlung alter und neuer Aphorismen - eine vom Verfasser autorisierte Auswahl letzter Hand - vereinigt Karlheinz Deschners teilweise schon ins allgemeine Sprachgut aufgenommene Favoriten aus den Bereichen "Geist und Kunst", "Mensch und Leben", "Geschichte und Politik", "Gesellschaft, Recht, Natur" sowie "Religion und Klerus" und "Über mich selbst". In seiner erst nach der Lebensmitte entdeckten Lieblingsgattung - ein "Handstreich mit dem Kopf" - komprimiert er die geistig-emotionale Essenz seiner übrigen Werke, sie zu- und überspitzend, oft sarkastisch, auch paradox.
"Es sind echte Perlen, ja Kronjuwelen darunter, Sprüche von einer Eleganz der Formulierung, von einer prägnanten Kürze und treffsicheren Pointierung, die ihresgleichen im ganzen aphoristischen Blätterwald der Gegenwart suchen", so der Kirchenkritiker Hubertus Mynarek. Für den Philosophen Hermann Josef Schmidt ist Deschner "innerhalb des deutschen Sprachraums nach Lichtenberg im 18. und Nietzsche im 19. mit Karl Kraus der Aphoristiker des 20._Jahrhunderts".

Über den Autor / die Autorin

Karlheinz Deschner, geb. 1924 in Bamberg, war im Krieg Soldat. Er studierte Jura, Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte. Seit 1958 veröffentlichte Deschner seine entlarvenden und provozierenden Geschichtswerke zur Religions- und Kirchenkritik. Der forschende Schriftsteller lebte in Haßfurt am Main. 1988 wurde er mit dem Arno-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Karlheinz Deschner verstarb im Jahr 2014.

Zusammenfassung

Diese Sammlung alter und neuer Aphorismen – eine vom Verfasser autorisierte Auswahl letzter Hand – vereinigt Karlheinz Desch­ners teilweise schon ins allgemeine Sprachgut aufgenommene Favoriten aus den Bereichen »Geist und Kunst«, »Mensch und Leben«, »Geschichte und Politik«, »Gesellschaft, Recht, Natur« sowie »Religion und Klerus« und »Über mich selbst«. In seiner erst nach der Lebensmitte entdeckten Lieblingsgattung – ein »Handstreich mit dem Kopf« – komprimiert er die geistig-emotionale Essenz seiner übrigen Werke, sie zu- und überspitzend, oft sarkastisch, auch paradox.
»Es sind echte Perlen, ja Kronjuwelen darunter, Sprüche von einer Eleganz der Formulierung, von einer prägnanten Kürze und treffsicheren Pointierung, die ihresgleichen im ganzen aphoristischen Blätterwald der Gegenwart suchen«, so der Kirchenkritiker Hubertus Mynarek. Für den Philosophen Hermann Josef Schmidt ist Deschner »innerhalb des deutschen Sprachraums nach Lichtenberg im 18. und Nietzsche im 19. mit Karl Kraus der Aphoristiker des 20. Jahrhunderts«.
Mit einem Nachwort der Herausgeberin Gabriele Röwer.

Produktdetails

Autoren Karlheinz Deschner
Mitarbeit Gabriele Röwer (Herausgeber), Gabriele Röwer (Nachwort)
Verlag Lenos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2023
 
EAN 9783857874741
ISBN 978-3-85787-474-1
Seiten 150
Abmessung 119 mm x 192 mm x 9 mm
Gewicht 164 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Aphorismen

Leben, Natur, Geschichte, Aphorismen (div.), Kunst, Religion, Recht, Mensch, Geist, Politik, Gesellschaft, entspannen, Aphorismen, Klerus, Allgemeine Sammelwerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.