Fr. 21.50

Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Immer wenn Professor Murke auf Forschungsreise geht, denkt seine Familie, er sei in Afrika oder Australien. Aber das stimmt gar nicht! Professor Murke reist in einem Tempomobil durch die Zeit und erforscht längst vergangene Erdzeitalter. Seine Reisen sind so geheim, dass niemand von ihnen wissen darf. Sonst könnte ja jemand kommen und das Tempomobil klauen! Nur sein Enkel Jonas weiß von den Abenteuern des Opas. In zahlreichen Tagebucheinträgen berichtet Professor Murke von seinen Erlebnissen: In der Nebelzeit (Nebulosum) bestehen die Nebeltiere aus Millionen von winzigen Regenbogentierchen. Im Zuckerzeitalter (Glukosäum) gleiten bunte Zuckerschnecken durch die Wälder aus Riesenlollis. In der Düsertzeit (Abyssium) wurde der Professor von einem Schreckschleicher attackiert! In seiner fantastischen Zeitreise berichtet der Professor von faszinierenden Tieren, die es so gegeben haben könnte, von denen aber niemand weiß. Einen tolleren Opa kann sich Jonas gar nicht wünschen! Andrea Schomburg und Dorothee Mahnkopf erschaffen erstaunliche Welten und lassen die Kraft der Fantasie hochleben.

Ausstattung: Durchgehend 4-farbig.

Über den Autor / die Autorin

Andrea Schomburg ist in Kairo geboren, im Rheinland aufgewachsen und lebt in Hamburg. Gedichte schreibt sie, seit sie sich erinnern kann. Seit 2003 hat sie in verschiedenen Verlagen mehrere Gedichtbände veröffentlicht. Sie tritt mit Lyrischen Kabarettprogrammen, in denen sie eigene Gedichte, Chansons und Prosasketche vorträgt, regelmäßig auf Kleinkunstbühnen auf. Häufig bezieht sie ihre skurrilen Zeichnungen in ihre Programme ein. Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag für Lyrik an der Leuphana-Universtät Lüneburg.

Zusammenfassung

Immer wenn Professor Murke auf Forschungsreise geht, denkt seine Familie, er sei in Afrika oder Australien. Aber das stimmt gar nicht! Professor Murke reist in einem Tempomobil durch die Zeit und erforscht längst vergangene Erdzeitalter. Seine Reisen sind so geheim, dass niemand von ihnen wissen darf. Sonst könnte ja jemand kommen und das Tempomobil klauen! Nur sein Enkel Jonas weiß von den Abenteuern des Opas. In zahlreichen Tagebucheinträgen berichtet Professor Murke von seinen Erlebnissen: In der Nebelzeit (Nebulosum) bestehen die Nebeltiere aus Millionen von winzigen Regenbogentierchen. Im Zuckerzeitalter (Glukosäum) gleiten bunte Zuckerschnecken durch die Wälder aus Riesenlollis. In der Düsertzeit (Abyssium) wurde der Professor von einem Schreckschleicher attackiert! In seiner fantastischen Zeitreise berichtet der Professor von faszinierenden Tieren, die es so gegeben haben könnte, von denen aber niemand weiß. Einen tolleren Opa kann sich Jonas gar nicht wünschen! Andrea Schomburg und Dorothee Mahnkopf erschaffen erstaunliche Welten und lassen die Kraft der Fantasie hochleben.

Ausstattung: Durchgehend 4-farbig.

Produktdetails

Autoren Dorothee Mahnkopf, Andrea Schombur, Andrea Schomburg
Mitarbeit Dorothee Mahnkopf (Illustration)
Verlag Tulipan
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 4 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.08.2016
 
EAN 9783864292705
ISBN 978-3-86429-270-5
Seiten 36
Abmessung 236 mm x 250 mm x 8 mm
Gewicht 348 g
Illustration m. zahlr. bunten Bild.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher

Abenteuer, Zeitalter, Frühe Kindheit: Natur und Tiere, Kinder/Jugendliche: Fantasy, Frühe Kindheit: Reime und Wortspiele, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, Zeitmaschine, ab 3, Kinder/Jugendliche: Lyrik, Forschungsreise, ab 4, Traumwelten, fantastische Reise, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.