vergriffen

Ode for St. Cecilia's Day HWV 76 , Klavierauszug - Soli ST, Chor SATB. 1739

Englisch · Buch

Beschreibung

Mehr lesen

Im späten 17. Jahrhundert feierten englische Musiker jedes Jahr am 22. November die heilige Cäcilie als Schutzheilige der Musik mit besonderen Konzerten und Gottesdiensten. Mit seiner Ode for St. Cecilia's Day (HWV 76) ließ Händel die Tradition dieser Festivals am Cäcilientag 1732 wieder aufleben. Die sogenannte "kleine" Cäcilienode ist ein musizierfreudiger Lobpreis auf die Macht der Musik: Zwei feierliche Chöre umrahmen fünf reizvolle Arien, in denen jeweils ein Instrument solistisch vorgestellt und nach barocker Art unterschiedlichen Affekten zugeordnet wird. Dabei lässt Händel den Solisten, insbesondere auf seinem Lieblingsinstrument, der Orgel, viel Freiheit zur Improvisation und zur Demonstration ihres Könnens.

Über den Autor / die Autorin

Georg Friedrich Händel studierte zunächst Jura in seiner Geburtstadt Halle. Von 1703-1706 war er Cembalist an der Hamburger Oper und 1709 Hofkapellmeister in Hannover. Ab 1710 lebte Händel als Opernkomponist in London, nach 1728 hat er sich stark dem Oratorium zugewendet.

Produktdetails

Autoren Georg Friedrich Händel
Mitarbeit Christine Martin (Herausgeber)
Verlag Carus
 
Sprache Englisch
Produktform Buch (Spieldauer: 50 Minuten)
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9790007039257
Seiten 60
Abmessung 190 mm x 255 mm x 4 mm
Gewicht 184 g
Illustration Noten
Serien Klavierauszug
Klavierauszug
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musikalien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.