vergriffen

"In München steht ein Hofbräuhaus" - Eine atmosphärische Topographie aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Hunderte von Besuchern verzeichnet das Hofbräuhaus am Platzl täglich. Regional und international ist es beinahe jedem ein Begriff und viele Meinungen kursieren über dieses bayerische Wirtshaus. Regelmäßig wird medial darüber berichtet, das Hofbräuhaus ist nach wie vor in aller Munde. Und mittlerweile findet sich auch wieder vermehrt lokales Publikum in einen Räumlichkeiten ein. Doch nicht auf jeden wirkt und nicht jeder empfindet das Hofbräuhaus auf gleiche Weise, sinnlich und emotional lassen sich Unterschiede feststellen, auch wenn bei genauerem Hinsehen eine positive Grundstimmung spürbar ist. Viele Entwicklungen, Konstellationen und Bewegungen umhüllen seine Gemäuer; Figuren, Orte und Momente prägen das Haus. Doch was zeichnet dieses Münchner Wirtshaus aus, was ist das Besondere daran, warum erfährt das Haus gerade heute wieder einen wichtigen Stellenwert bei Stadt und Besuchern?Damit setzt sich der vorliegende Band kulturwissenschaftlich auseinander. Relevante Faktoren, die die Atmosphäre des Hauses prägen, werden auf mehreren Ebenen topografisch erfasst. Voraussetzungen, die dem Haus zur Herausbildung einer ganz spezifischen Atmospäre verholfen haben, werden genauer beobachtet. Denn Atmospähren lassen sich erzeugen. Auf welche Art und Weise dies geschah und immer noch geschieht, wird mehrdimensional auf räumlich-zeitlicher, materieller, sozialer und repräsentativer Ebene betrachtet. Durch die Auswertung von Feldforschungsergebnissen werden in einem zweiten Teil die Motivationen und Wahrnehmungen heutiger Besucher und Besucherinnen im Hofbräuhaus am Platzl deutlich und damit auch die gesellschaftskulturellen Bedeutungen des Hofbräuhauses.

Produktdetails

Autoren Gabriela Ferraro
Verlag Utz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783831644124
ISBN 978-3-8316-4412-4
Seiten 134
Abmessung 148 mm x 205 mm x 9 mm
Gewicht 200 g
Illustration 17 SW-Abb.
Serien Münchner ethnographische Schriften
Neue Juristische Beiträge
Münchner ethnographische Schriften
Neue Juristische Beiträge
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Stadt- und Regionalsoziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.