Fr. 117.00

Sämtliche Werke - 7: Philosophie - Theologie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Band 7 der gesammelten Werke Hans Küngs zeigt, wie sehr sich Küngs Denken in ständiger Horizonterweiterung weiterentwickelt und ihn dabei die Freude an der Philosophie beständig begleitet hat. Den Kern des Bandes bildet das Grundlagenwerk zur Philosophie Hegels "Menschwerdung Gottes". Voraus geht ein früherer und kaum bekannter Text zur Diskussion von Arnold J. Toynbees Geschichtsphilosophie. Im Anschluss daran beschreibt Küng seinen eigenen Weg in der Philosophie. Der Band schließt mit zwei Reden anlässlich der Verleihung des philosophischen Ehrendoktorats an Hans Küng an den Universitäten Genua und Madrid.

Über den Autor / die Autorin

Stephan Schlensog, Dr. theol., geboren 1958, studierte Theologie und Indologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hans Küngs Trilogie-Projekt zur religiösen Situation der Zeit (Christentum, Judentum, Islam) und wissenschaftlicher Berater bei Hans Küngs Multimedia-Projekt "Spurensuche". Er ist Generalsekretär der Stiftung Weltethos in Tübingen.

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, studierte an der Päpstlichen Universität in Rom Philosophie und Theologie, nahm als Experte am Zweiten Vatikanischen Konzil teil, ist katholischer Priester und Professor emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Ihm wurde 1979 - wegen kritischer Äußerungen - vom Papst die kirchliche Lehrbefugnis entzogen. 2012 wurde Hans Küng mit dem italienischen "Nonino-Kulturpreis" ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Band 7 der gesammelten Werke Hans Küngs zeigt, wie sehr sich Küngs Denken in ständiger Horizonterweiterung weiterentwickelt und ihn dabei die Freude an der Philosophie beständig begleitet hat. Den Kern des Bandes bildet das Grundlagenwerk zur Philosophie Hegels „Menschwerdung Gottes“. Voraus geht ein früherer und kaum bekannter Text zur Diskussion von Arnold J. Toynbees Geschichtsphilosophie. Im Anschluss daran beschreibt Küng seinen eigenen Weg in der Philosophie. Der Band schließt mit zwei Reden anlässlich der Verleihung des philosophischen Ehrendoktorats an Hans Küng an den Universitäten Genua und Madrid.

Vorwort

Die Interaktion von Theologie und Philosophie – Grundlage für Hans Küngs Denkweg

Produktdetails

Autoren Hans Küng, Hans (Prof. Dr Küng, Hans (Prof. Dr.) Küng
Mitarbeit Stepha Schlensog (Herausgeber), Stephan Schlensog (Herausgeber), Stephan Schlensog (Dr.) (Herausgeber)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.08.2016
 
EAN 9783451352072
ISBN 978-3-451-35207-2
Seiten 704
Abmessung 162 mm x 234 mm x 50 mm
Gewicht 1241 g
Reihen Sämtliche Werke
Sämtliche Werke
Serien Sämtliche Werke
Hans Küng - Sämtliche Werke
Hans Küng - Sämtliche Werke
Hans Küng Sämtliche Werke
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Religionsphilosophie, Philosophie, Christentum, Verstehen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.