Fr. 72.00

Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Forschungsberichte der Herbsttagung 1996

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Tagungen der Kommission Berufs-und Wirtschaftspadagogik der Deut schen Gesellschaft fUr Erziehungswissenschaft konnen wohl kaum die Spannbreite berufs-und wirtschaftspadagogischer Forschungsarbeiten darle gen. Mit Berichten aus aktuellen Forschungsarbeiten von Mitgliedern der Kommission wird aber regelmiiBig ein Schlaglicht auf aktuelle Forschungs schwerpunkte gesetzt. Es ware so auch vermessen, die Beitrage in diesem Band systematisch zu ordnen bzw. einer Wurdigung zu unterziehen. Daher haben wir uns fUr einen Abdruck der Referate und Diskussionsbeitrage entsprechend des Ta gungsverlaufs entschieden. Durch die Arbeiten von Wolfgang LempertJMichael Corsten und Sigrid Ludecke wird ein Schwerpunkt auf das Thema 'Moralische Entwicklung' ge legt. Die weiteren vier Darstellungen weisen mit Arbeiten zu den Themen Losungsverhalten bei wirtschaftskundlichen Aufgaben (Christoph Sczesny), Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (Werner Kusch), Ar beitsplatzbezogenes Lernen im Einzelhandel (Dieter Gors) und Selbst lernbereitschaft und Arbeitsplatzbedingungen (Markus KleinmannlGerald A. Straka) den Weg in unterschiedliche Aufgabenfelder der Berufs- und Wirt schaftspadagogik. Eine Beschaftigung mit den Beitragen zeigt nicht nur un terschiedliche thematische Forschungsinteressen, sondern bietet auch die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einem breiten forschungsmetho dischen Repertoire. So liiBt die Publikation durchaus erkennen, daB die Zu sammenkunft und der Ideenaustausch auf dem Gebiet der Berufs-und Wirt schaftspadagogik wesentliche Impulse setzen kann. Mit der Reihe 'Berufs-und Wirtschaftspadagogische Forschungsberichte' wird so die Gelegenheit wahrgenommen, einem breiteren Publikum den Zu gang zu aktuellen Forschungsarbeiten zu ermoglichen. Dadurch moge die kritische Diskussion innerhalb der Disziplin aber auch interdisziplinar weiter angeregt werden.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht.- Soziale Bedingungen moralischen Lernens in Küchen und Labors - Resultate einer explorativen Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin.- Bedingungen der Entwicklung des moralischen Urteils bei angehenden Versicherungskaufleuten.- Das Lösungsverhalten bei wirtschaftskundlichen Aufgaben - visuelle und physiologische Begleitprozesse situierter kognitiver Leistungen.- "Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife" - Sowohl für die Wirtschaft als auch den Arbeitnehmer ein Gewinn (Kurzfassung des Modellversuchs).- Arbeitsplatzbezogenes Lernen im Einzelhandel - Lernen zwischen Informationsbewältigung und Leistungsdruck.- Selbstlernbereitschaft und erlebte Arbeitsplatzbedingungen von Beschäftigten in kaufmännisch-verwaltenden Berufen.

Produktdetails

Autoren A Schelten, G A Straka
Mitarbeit G A Straka (Herausgeber), Schelten (Herausgeber), A Schelten (Herausgeber), A. Schelten (Herausgeber), P F Sloane (Herausgeber), Peter Sloane (Herausgeber), G A Straka (Herausgeber), G. A. Straka (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.07.2013
 
EAN 9783810020772
ISBN 978-3-8100-2077-2
Seiten 101
Gewicht 165 g
Illustration 101 S. 19 Abb.
Serien Schriften der DGfE
Schriften der DGfE
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Erziehung, Tausch, C, Gesellschaft, Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung, Sociology, Society, Wirtschaftspädagogik, Social Sciences, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.