Fr. 101.00

Mythos und Philosophie im alten Amerika - Eine Untersuchung zur ideengeschichtlichen und aktuellen Bedeutung des mythologischen und philosophischen Denkens im mesoamerikanischen und andinen Kulturraum

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch beschäftigt sich mit Grundzügen des mythologischen und philosophischen Denkens im alten Amerika. Die Aktualität dieser Thematik ergibt sich aus der sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts vollziehenden indigenen Emanzipationsbewegung, die auf eine lange historische Tradition zurückblicken kann. Altamerikanische Mythen haben bis heute im Rahmen von christlichen Mischreligionen ihre Bedeutung erhalten. Im Mittelpunkt steht u. a. die Rolle und Funktion sozialer Mythen. Ausgegangen wird von den Mythosdeutungen Vicos, Herders, Hegels, Schellings und Cassirers und ihrer Bedeutung für das alte Amerika. Es geht um die Vergewisserung ihrer universellen Gültigkeit im Kontext der Verknüpfung von Universalität und Partikularität menschlicher Vernunftstätigkeit, Phantasie und Einbildungskraft. Diese Veröffentlichung wendet sich nicht nur an Fachphilosophen, sondern spricht einen breiten Leserkreis an, dessen Interesse der altamerikanischen Kultur und ihrer Bedeutung für heute gilt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Der Mythos als Mutter der Philosophie - Sinngebung, Orientierung und Symbol - Ideengeschichte und soziales Umfeld des mythologischen und philosophischen Denkens im alten Amerika - Von Chavin de Huantar bis Tihuanaco - Symbole: Jaguarkult und Geoglyphen - Mythos und Sexualität - Die andine Kultur und die soziale Bedeutung ihrer Mythen - Die toltekisch-aztekische Mythologie - Poesie und philosophisches Denken - Fast eine neue Mythologie - Mythologisches und philosophisches Denken in der Kultur der Maya und Inka - Literatur und Philosophie - Mythos und Wissenschaft - Universalität und Partikularität - Die Menschen können ohne Mythen nicht leben - Quellen, Chronisten, archäologische Befunde.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Heinz Krumpel, Prof. Dr. habil., ist seit Jahrzehnten in Forschung und Lehre in Lateinamerika tätig. Er war Gastprofessor u. a. in Chile, Argentinien, Ecuador, Peru, Kolumbien, Venezuela, Mexiko und Kuba. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählen u. a. Philosophie in Lateinamerika (Berlin, 1992), Notas Introductorías a la Filosofía Clásica Alemana (zusammen mit Velázquez Mejía, Mexiko, 1995), Die deutsche Philosophie in Mexiko (1999), Aufklärung und Romantik in Lateinamerika (2004), Philosophie und Literatur in Lateinamerika im 20. Jahrhundert (2006), Barock und Moderne in Lateinamerika (2008) sowie zahlreichen Beiträge in internationalen Fachzeitschriften.

Produktdetails

Autoren Heinz Krumpel
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.06.2016
 
EAN 9783631591376
ISBN 978-3-631-59137-6
Seiten 230
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 393 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Östliche Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.