Fr. 46.50

Heidegger und der Antisemitismus - Positionen im Widerstreit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie konnte sich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, wie nah oder fern steht er zum Antisemitismus? Darüber gab es in den letzten beiden Jahren heftige öffentliche Auseinandersetzungen. Dieses Buch dokumentiert den entstandenen Widerstreit: Führende Heidegger-Forscher und andere Protagonisten des Diskurses stellen kurz und prägnant ihre Sicht zu Heideggers politischen Verirrungen dar.Außerdem werden aus der Korrespondenz zwischen Martin und Fritz Heidegger diejenigen Briefe veröffentlicht, in denen sich die Brüder in den 30er und 40er Jahren über gesellschaftliche und politische Themen austauschen.

Über den Autor / die Autorin

Rabbiner Walter Homolka, geb. 1964, Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Honorarprofessor für Jüdische Studien der Universität Potsdam. Der ehemalige Landesrabbiner von Niedersachsen ist Vorsitzender des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks und Vizepräsident der European Union for Progressive Judaism.

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Zusammenfassung

Wie konnte sich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, wie nah oder fern steht er zum Antisemitismus? Darüber gab es in den letzten beiden Jahren heftige öffentliche Auseinandersetzungen. Dieses Buch dokumentiert den entstandenen Widerstreit: Führende Heidegger-Forscher und andere Protagonisten des Diskurses stellen kurz und prägnant ihre Sicht zu Heideggers politischen Verirrungen dar.
Außerdem werden aus der Korrespondenz zwischen Martin und Fritz Heidegger diejenigen Briefe veröffentlicht, in denen sich die Brüder in den 30er und 40er Jahren über gesellschaftliche und politische Themen austauschen.

Produktdetails

Mitarbeit Heidegger (Herausgeber), Heidegger (Herausgeber), Arnulf Heidegger (Herausgeber), Walte Homolka (Herausgeber), Walter Homolka (Herausgeber), Arnulf Heidegger (Vorwort), Walter Homolka (Vorwort)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.10.2016
 
EAN 9783451375293
ISBN 978-3-451-37529-3
Seiten 448
Abmessung 146 mm x 221 mm x 39 mm
Gewicht 674 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Theologie, Religionsphilosophie, Antisemitismus, Heidegger, Martin, Kontroverse, Freiburg (Breisgau) /Philosophie, Nationalsozialismus (Ideologie), auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.