Fr. 35.50

Gustav Klimt - Emilie Flöge:- Reform der Mode, Inspiration der Kunst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Weithin als inspirierende Frau an Gustav Klimts Seite bekannt, gilt Emilie Flöge als eine der stilbildenden Modeschöpferinnen im Wien der Jahrhundertwende. Ihr Salon "Schwestern Flöge" im Haus Casa Piccola in Wien wurde rasch zum modischen Hotspot des Wiener Bürgertums. Emilie Flöge trug die Kreationen ihres Salons auch selbst und setzte vor allem mit dem sogenannten Reformkleid modische Impulse abseits gesellschaftlicher Normen. Das Leben der erfolgreichen und unabhängigen Geschäftsfrau in Wien und am Attersee, Klimts Korrespondenz an seine Gefährtin, die Urlaubs-Schnappschüsse wie auch die Porträts berühmter Fotostudios sind darin ebenso thematisiert wie Emilies Leidenschaft für Schmuck und Textilien oder ethnologische Impulse, die sowohl Klimt als auch Flöge inspirierten.

Über den Autor / die Autorin

Sandra Tretter war von 2000 bis 2013 Geschäftsführerin der Klimt-Foundation. Weitere Tätigkeiten: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leopold Museum. Co-Konzeption des Klimt-Themenweges am Attersee, der Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien-Hietzing und des Klimt-Zentrums in Kammer am Attersee

Peter Weinhäupl, geboren 1962 in Oberösterreich, Studium der Betriebswirtschaft und Teilstudium der Kunstgeschichte. Seit 2003 kaufmännischer Direktor der Leopold Museum - Privatstiftung, dort zuständig für die Bereiche Marketing, Personal, Ausstellungsorganisation und Facility Management.

Zusammenfassung

Weithin als inspirierende Frau an Gustav Klimts Seite bekannt, gilt Emilie Flöge als eine der stilbildenden Modeschöpferinnen im Wien der Jahrhundertwende. Ihr Salon „Schwestern Flöge“ im Haus Casa Piccola in Wien wurde rasch zum modischen Hotspot des Wiener Bürgertums. Emilie Flöge trug die Kreationen ihres Salons auch selbst und setzte vor allem mit dem sogenannten Reformkleid modische Impulse abseits gesellschaftlicher Normen. Das Leben der erfolgreichen und unabhängigen Geschäftsfrau in Wien und am Attersee, Klimts Korrespondenz an seine Gefährtin, die Urlaubs-Schnappschüsse wie auch die Porträts berühmter Fotostudios sind darin ebenso thematisiert wie Emilies Leidenschaft für Schmuck und Textilien oder ethnologische Impulse, die sowohl Klimt als auch Flöge inspirierten.

Produktdetails

Mitarbeit Sandr Tretter (Herausgeber), Sandra Tretter (Herausgeber), Weinhäupl (Herausgeber), Weinhäupl (Herausgeber), Peter Weinhäupl (Herausgeber)
Verlag Brandstätter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783710600708
ISBN 978-3-7106-0070-8
Seiten 144
Abmessung 203 mm x 204 mm x 13 mm
Gewicht 450 g
Illustration 200 Farbabb.
Serien Edition Klimt
Edition Klimt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Mode, Frau : Biographien (div.) s.a. Einzeleintrag, Mode; Bildbände, Monographien, Wien, Österreich, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Wiener Secession, Gustav Klimt, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Secession, Muse, Frauenbiografie, Attersee, Wiener Bürgertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.