Fr. 33.50

Ein Raum für die Seele - Leben und Werk von Jean-Michel Frank

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Maarten van Buuren legt mit 'Ein Raum für die Seele. Leben und Werk von Jean-Michel Frank' die erste (bebilderte) Biographie des großen Künstlers und Möbeldesigners Jean-Michel Frank vor.
Mit seinem Stil der radikalen Einfachheit war Jean-Michel Frank seiner Zeit absolut voraus. Er war einer der bekanntesten und international bedeutendsten Möbeldesigner des Artdeco; Yves Saint Laurent und Karl Lagerfeld gehören zu seinen Verehrern und Sammlern seiner Werke. Zu seinen Klienten, für die er bis ins kleinste Detail abgestimmte Interieurs entwarf, zählten sehr bald illustre Berühmtheiten wie Nancy Cunard und Nelson Rockefeller. Er war befreundet mit Jean Cocteau, den Brüdern Giacometti, Pablo Picasso und Man Ray. Doch das rauschende Künstlerleben Jean-Michel Franks wurde immer wieder durchbrochen von tragischen Schicksalsschlägen in seiner Familie, zu der auch Anne Frank gehörte. 1940, auf dem Höhepunkt seines Schaffens, musste er emigrieren und ließ sich in New York nieder, wo er sich 1941 das Leben nahm. Die Biographie eines großen Künstlers, der an den Geschehnissen der Zeit zerbrach.

Über den Autor / die Autorin

Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.§Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.§Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.

Zusammenfassung

Maarten van Buuren legt mit ›Ein Raum für die Seele. Leben und Werk von Jean-Michel Frank‹ die erste (bebilderte) Biographie des großen Künstlers und Möbeldesigners Jean-Michel Frank vor.
Mit seinem Stil der radikalen Einfachheit war Jean-Michel Frank seiner Zeit absolut voraus. Er war einer der bekanntesten und international bedeutendsten Möbeldesigner des Artdeco; Yves Saint Laurent und Karl Lagerfeld gehören zu seinen Verehrern und Sammlern seiner Werke. Zu seinen Klienten, für die er bis ins kleinste Detail abgestimmte Interieurs entwarf, zählten sehr bald illustre Berühmtheiten wie Nancy Cunard und Nelson Rockefeller. Er war befreundet mit Jean Cocteau, den Brüdern Giacometti, Pablo Picasso und Man Ray. Doch das rauschende Künstlerleben Jean-Michel Franks wurde immer wieder durchbrochen von tragischen Schicksalsschlägen in seiner Familie, zu der auch Anne Frank gehörte. 1940, auf dem Höhepunkt seines Schaffens, musste er emigrieren und ließ sich in New York nieder, wo er sich 1941 das Leben nahm. Die Biographie eines großen Künstlers, der an den Geschehnissen der Zeit zerbrach.

Produktdetails

Autoren Maarten Buuren, Maarten van Buuren
Mitarbeit Frau Mirjam Pressler (Übersetzung), Mirjam Pressler (Übersetzung), Mirjam Pressler (Übersetzung)
Verlag S. Fischer Verlag GmbH
 
Originaltitel Jean-Michel Frank
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.10.2016
 
EAN 9783100024374
ISBN 978-3-10-002437-4
Seiten 288
Abmessung 169 mm x 209 mm x 26 mm
Gewicht 417 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Innenarchitektur, Design
Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Judenverfolgung, Design, Emigration, Möbel, Karl Lagerfeld, Pablo Picasso, Man Ray, Yves Saint Laurent, Klassiker, Jean Cocteau, Anne Frank, Giacometti, Künstlerleben, Kunstszene, 20-er Jahre, Otto Frank, Leon Frank, 30-er Jahre, Artdeco

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.