vergriffen

Hunger und Seide - Essays

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Herta Müllers Essays aus den Jahren von 1990 bis 1995 spiegeln unmittelbar den Zusammenbruch des Sozialismus, die soeben vollzogene deutsche Wiedervereinigung und das Entstehen neuer kurzlebiger Utopien. Wenn Herta Müller scharfsichtig über weltweite Migration schreibt und über rechtsradikale Gewalt im Deutschland der frühen 1990er Jahre, hat ihr Buch höchste Aktualität. Wahrheit und Lüge, Aufrichtigkeit und Betrug, Macht und Widerstand in der rumänischen Diktatur - und in allen Diktaturen -, das sind die großen Themen der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Autorin.»Das Gedächtnis verlässt die Wahrheit nicht.«Herta Müller

Über den Autor / die Autorin

Herta Müller wurde 1953 in einem deutschsprachigen Dorf im Banat/Rumänien geboren. Nach einem Publikationsverbot und Repressionen durch den Geheimdienst Securitate konnte sie 1987 nach Berlin ausreisen, wo sie auch heute lebt. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane »Atemschaukel« und »Der Fuchs war damals schon der Jäger«, die Prosabände »Niederungen« und »Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt«, der Essayband »Der König verneigt sich und tötet«. Ihre berühmten Gedicht-Collagen sind u. a. gesammelt in »Die blassen Herren mit den Mokkatassen«, »Vater telefoniert mit den Fliegen« und »Im Heimweh ist ein blauer Saal«. Für ihren Roman »Herztier‹ wurde sie 1998 mit dem Impac Dublin Literary Award ausgezeichnet, dem weltweit höchstdotierten Literaturpreis für ein einzelnes Werk. Nach zahlreichen weiteren Ehrungen erhielt sie 2009 den Nobelpreis für Literatur. 

Zusammenfassung

Herta Müllers Essays aus den Jahren von 1990 bis 1995 spiegeln unmittelbar den Zusammenbruch des Sozialismus, die soeben vollzogene deutsche Wiedervereinigung und das Entstehen neuer kurzlebiger Utopien. Wenn Herta Müller scharfsichtig über weltweite Migration schreibt und über rechtsradikale Gewalt im Deutschland der frühen 1990er Jahre, hat ihr Buch höchste Aktualität. Wahrheit und Lüge, Aufrichtigkeit und Betrug, Macht und Widerstand in der rumänischen Diktatur – und in allen Diktaturen –, das sind die großen Themen der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Autorin.

»Das Gedächtnis verlässt die Wahrheit nicht.«
Herta Müller

Produktdetails

Autoren Herta Müller
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.10.2016
 
EAN 9783596034048
ISBN 978-3-596-03404-8
Seiten 190
Abmessung 127 mm x 189 mm x 14 mm
Gewicht 175 g
Serien Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Macht, Lüge, Sozialismus, Wahrheit, Widerstand, entspannen, Aufrichtigkeit, Diktatur, Rumänien, Betruf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.