Fr. 66.00

1945 bis 2000, Ansichten zur deutschen Geschichte - Zehn Jahre Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945 bis 1989

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwölf namhafte Autoren halten eine Rückschau auf zehn Jahre Vergangenheitsklärung der jüngeren deutschen Geschichte. Aus unterschiedlichen Forschungsansätzen und Blickwinkeln entsteht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des SED-Systems.

Inhaltsverzeichnis

Eröffnungsvortrag zum 10. Jahrestag der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg.- Konkurrenz der Vergangenheiten? Die Aufarbeitung des SED-Systems im Kontext der Debatte über die jüngere deutsche Geschichte.- MfS-Akten und historische Aufarbeitung.- "Mein Parteilehrjahr" - über den Nachhilfeunterricht zur DDR-Geschichte im Parteiarchiv der SED.- Reanimation eines Fossils - der Beitrag der Zentralen Erfassungsstelle Salzgitter zur justitiellen Aufarbeitung des SED-Unrechts.- Staatsterror aus dem Dunkeln - die Zersetzungsmaßnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Aufarbeitung.- Die Aufarbeitung politischer Verfolgung zwischen Waldheim und Workuta - eine persönliche Zwischenbilanz.- Emotionen und Gedenken.- Trauma, Autoaggression und psychische Erkrankung.- Strafjustiz durch das Ministerium für Staatssicherheit - persönliche Betroffenheit.- "Wir tragen die Diktatur in uns." Gruppentherapie mit Stasiverfolgten.- Ein persönliches Resümee nach 10 Jahren in der Gedenkstätte.- Die Autoren.

Über den Autor / die Autorin

Annegret Stephan, Leiterin der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945-1989; Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg.

Zusammenfassung

Zwölf namhafte Autoren halten eine Rückschau auf zehn Jahre Vergangenheitsklärung der jüngeren deutschen Geschichte. Aus unterschiedlichen Forschungsansätzen und Blickwinkeln entsteht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des SED-Systems.  

Produktdetails

Mitarbeit Annegre Stephan (Herausgeber), Annegret Stephan (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783810034649
ISBN 978-3-8100-3464-9
Seiten 159
Abmessung 148 mm x 210 mm x 9 mm
Gewicht 246 g
Illustration VII, 159 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Kultur, Herrschaft, Vergangenheit, B, Opfer, Generation, Gedenkstätte, Sociology, Society, Gedenken, Zeitzeuge, Schlussstrich, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, SED-System

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.