Fr. 47.90

Wem gehört die Welt? - Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Deutsch · Fester Einband

TIPP

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand.
Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die hier im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar - das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU.
Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom »grauen« Kapitalmarkt und den »Schattenbanken« ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen.
Mit über 50 Infografken und Tabellen.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und Infographiken, durchgehend vierfarbig

Über den Autor / die Autorin

Hans-Jürgen Jakobs ist seit 1. Februar 2013 Chefredakteur des Handelsblatts. Vor seinem Wechsel zum "Handelsblatt" hat er das Wirtschaftsressort bei der "Süddeutschen Zeitung" in München geleitet. In seiner insgesamt elfjährigen Tätigkeit bei der SZ war er zudem mehrere Jahre Chefredakteur von "sueddeutsche.de" und hat die Medienseite der Zeitung verantwortet. Zuvor war der Diplom-Volkswirt achteinhalb Jahre als Wirtschaftsredakteur des Nachrichtenmagazins "Spiegel" in Hamburg tätig und von 1990 bis 1993 als Leiter des Wirtschaftsressorts der "Münchener Abendzeitung". Auch die Verlagsgruppe Handelsblatt ist Jakobs nicht unbekannt: Von 1986 bis 1989 hat er als Redakteur für ZV+ZV und später als Chefredakteur von Copy in Düsseldorf gearbeitet.

Zusammenfassung

Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand.

Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die hier im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar – das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU.
Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom »grauen« Kapitalmarkt und den »Schattenbanken« ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen.

Mit über 50 Infografken und Tabellen.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und Infographiken, durchgehend vierfarbig

Zusatztext

»Diese 20 Bücher sollten sie 2017 lesen«

Bericht

»Jakobs ist ein Aufklärer im besten Sinne. Eine kluge und streitbare Analyse.« Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der BDA

Produktdetails

Autoren Hans-Jürgen Jakobs
Verlag Knaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.11.2016
 
EAN 9783813507362
ISBN 978-3-8135-0736-2
Seiten 680
Abmessung 163 mm x 232 mm x 45 mm
Gewicht 1292 g
Illustration m. zahlr. farb. Fotos u. Infografiken
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Finanzwirtschaft, Globalisierung, Wirtschaftswachstum, Kapitalismus, Wirtschaftspolitik, Internationale Politik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, 2010 bis 2019 n. Chr., Eigentum und Organisation von Unternehmen, Politik und Staat, Internationale Wirtschaft, Internationales Management, optimieren, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Blackrock, Norwegischer Staatsfond, Yngve Slyngstad

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.