vergriffen

Science(s) de l'éducation 19 e -20 e siècles- Erziehungswissenschaft(en) 19.-20. Jahrhundert - Entre champs professionnels et champs disciplinaires- Zwischen Profession und Disziplin

Französisch, Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Cet ouvrage analyse les ressorts de l'émergence et du développement de la pédagogie ou science(s) de l'éducation. Par quels emprunts, ruptures, confrontations, la discipline s'institutionnalise-t-elle progressivement? Comment s'élaborent et évoluent ses réseaux de communication et productions scientifiques? Quelles relations entretient-elle à la fois avec les champs professionnels de référence et avec les autres disciplines qui traitent elles aussi des phénomènes éducatifs?
Des spécialistes de différents horizons disciplinaires, géographiques et culturels éclairent de points de vue complémentaires les configurations contrastées revêtues par la pédagogie ou science(s) de l'éducation durant les deux derniers siècles.
Dieser Band analysiert die Entstehung und Entwicklung der Pädagogik und der Erziehungswissenschaft(en). Aufgrund welcher Entlehnungen, Brüche und Auseinandersetzungen institutionalisiert sich allmählich diese Disziplin? Wie entwickeln sich ihre Kommunikationsnetze und wissenschaftlichen Ergebnisse? Welche Beziehungen geht sie zu Berufsfeldern und zu anderen Disziplinen ein, die sich mit Erziehung befassen?
Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen, geographischen und kulturellen Bereichen beleuchten, aus sich ergänzenden Gesichtspunkten, die kontrastreichen Formen der Pädagogik und Erziehungswissenschaft(en) im Verlauf der zwei letzten Jahrhunderte.

Inhaltsverzeichnis

Contenu/Aus dem Inhalt: Rita Hofstetter/Bernard Schneuwly: Introduction: Emergence et développement des sciences de l'éducation. Enjeux et questions vives / Einleitung: Entstehung und Entwicklung der Erziehungswissenschaft. Herausforderungen und aktuelle Fragen - Martina Späni: Zur Disziplingeschichte der Pädagogik in der Schweiz aus der Perspektive der Lehrstuhlentwicklung zwischen 1870-1955 - Jacqueline Gautherin: La Science de l'éducation, une discipline républicaine dans les Facultés françaises (1883-1914) - Peter Drewek: Defensive Disziplinbildung. Die Akademisierung der deutschen Pädagogik am Beginn des 20. Jahrhunderts im Kontext der Dynamik des deutschen Bildungssystems - Ana Lucia Fernandes: Analyse comparée de la connaissance pédagogique au Portugal et au Brésil: une lecture des revues pédagogiques (1880-1930) - Peter Metz: Herbartianismus im Spiegel der pädagogischen Presse der deutschen, französischen und italienischen Schweiz - Daniel Hameline: L'implantation d'une doctrine pédagogique et ses aléas: le faux triomphe et le déclin de l'herbatianisme en Suisse romande (1896-1926) - Michèle Roullet: Le cours de pédagogie des Ecoles normales françaises (1880-1920) - Antonio Novoa: La raison et la responsabilité: une science du «gouvernement des âmes» (1880-1920) - Walter Herzog: Die Pädagogik als Wissenschaft und als Profession: Von der Identität zur Partnerschaft - Jürgen Oelkers: Zwischen Profession und Disziplin: Epistemologische und praktische Probleme erziehungswissenschaftlicher Forschung - Philippe Gottraux/Pierre Antoine Schorderet/Bernard Voutat: La science politique: une discipline sous influence. Demande sociale et représentations de l'univers politique - Vincent Barras: La médecine et ses professionnels, 19e-20e siècles - Annette Miriam Stroß: Produktive Offenheit oder wissenschaftlich-disziplinäre Schliessung? Zum Spannungsverhältnis zwischen Pädagogik und Medizin im 19. und frühen 20. Jahrhundert - Monika Schubeius: Institutionalisierungsgeschichte der Psychologie und ihre Verbindung zur Pädagogik im Kontext von Schul- und Gesellschaftspolitik im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik - Valérie Lussi/Christian Muller/Valérie Kiciman: Pédagogie et psychologie: les frontières mouvantes du développement des sciences de l'éducation à Genève (1912-1948) - Lucien Criblez: Fragil und unstet. Zur Entwicklung der Erziehungswissenschaften an den Universitäten der deutschsprachigen Schweiz - Armin Gretler: Fakten und Fragen zur internationalen sozialen Organisation der Bildungsforschung in Europa - am Beispiel der European Educational Research Association (EERA) - Piero Bertolini/Massimiliano Tarozzi: Centralità del sapere pedagogico fra le scienze dell'educazione all'università. Il caso dell'università italiana - Jürgen Schriewer: Internationalisierung der Bildungsforschung und nationale Reflexionstraditionen.

Über den Autor / die Autorin










Les responsables de la publication: Historienne de l'éducation, Rita Hofstetter enseigne à l'Université de Genève. Ses travaux portent sur l'étatisation de l'école, l'histoire de la formation des enseignants et des premiers développements des sciences de l'éducation comme champ disciplinaire.
Bernard Schneuwly est professeur à la section des sciences de l'éducation de l'Université de Genève. Ses travaux portent sur l'enseignement du français écrit et oral, le rapport enseignement - apprentissage dans une perspective socio-historique et l'histoire des sciences de l'éducation.
Die Herausgeber: Rita Hofstetter ist Bildungshistorikerin und unterrichtet an der Universität Genf. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden die Verstaatlichung der Schule im 19. Jh., Geschichte der Lehrerbildung, die Entstehung und frühe Entwicklung der Erziehungswissenschaft als Disziplin.
Bernard Schneuwly ist Professor an der erziehungswissenschaftlichen Sektion der Universität Genf. Seine Foschungsschwerpunkte: mündlicher und schriftlicher Sprachunterricht; Beziehung Lehren - Lernen in soziohistorischer Perspektive; Geschichte der Erziehungswissenschaft.

Produktdetails

Mitarbeit Rita Hofstetter (Herausgeber), Bernard Schneuwly (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Französisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2016
 
EAN 9783906768113
ISBN 978-3-906768-11-3
Seiten 536
Abmessung 150 mm x 29 mm x 220 mm
Gewicht 690 g
Serien Exploration
Exploration. Collection de la Société Suisse pour la Recherche en Education
Exploration. Collection de la Société Suisse pour la Recherche en Education
Exploration
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.