Fr. 24.90

Mama-Trauma - Warum Männer sich nicht von Frauen führen lassen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Wie können Männer und Frauen erfolgreicher zusammenarbeiten?
In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft sind Frauen noch immer deutlich unterrepräsentiert - obwohl sie nachweislich genau die Führungskompetenzen besitzen, die für eine moderne und vernetzte Welt unerlässlich sind: die Fähigkeit zur Kooperation, zur Kommunikation und zur Empathie. Werner Dopfer weiß, wovon er spricht: Er ist seit vielen Jahren als Psychotherapeut, aber auch als Coach für namhafte Unternehmen tätig. Mit dem geschulten Auge des Psychologen beobachtet er präzise, was Frauen und Männer im Beruf antreibt. In seinem neuen Buch Mama-Trauma beschreibt er die Vor- und Nachteile von typisch männlichen oder typisch weiblichen Verhaltenstendenzen. Er thematisiert Tabus, unbewusste Ängste und offenbart neue psychologische Erkenntnisse. Sein Resümee: Wenn führende Frauen und Männer die geschlechterspezifischen Verhaltensweisen nicht weiter ignorieren, sondern versuchen, die Besonderheiten von "männlicher" oder "weiblicher" Seele zu berücksichtigen, entsteht ein ausgewogener Führungsstil, der das Beste aus beiden Welten kombiniert. Ein Führungsstil, der Männer wie Frauen zufriedener und erfolgreicher werden lässt.

Über den Autor / die Autorin

Werner Dopfer, geboren 1963, aufgewachsen in Südafrika und Namibia, hat in München Psychologie studiert. Seit über 20 Jahren praktiziert er als Psychotherapeut, Managementberater und Supervisor. Darüber hinaus ist er als Notfallpsychologe für Kriseneinsätze ausgebildet. Werner Dopfer ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in München.

Zusammenfassung

Wie können Männer und Frauen erfolgreicher zusammenarbeiten?
In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft sind Frauen noch immer deutlich unterrepräsentiert - obwohl sie nachweislich genau die Führungskompetenzen besitzen, die für eine moderne und vernetzte Welt unerlässlich sind: die Fähigkeit zur Kooperation, zur Kommunikation und zur Empathie. Werner Dopfer weiß, wovon er spricht: Er ist seit vielen Jahren als Psychotherapeut, aber auch als Coach für namhafte Unternehmen tätig. Mit dem geschulten Auge des Psychologen beobachtet er präzise, was Frauen und Männer im Beruf antreibt. In seinem neuen Buch Mama-Trauma beschreibt er die Vor- und Nachteile von typisch männlichen oder typisch weiblichen Verhaltenstendenzen. Er thematisiert Tabus, unbewusste Ängste und offenbart neue psychologische Erkenntnisse. Sein Resümee: Wenn führende Frauen und Männer die geschlechterspezifischen Verhaltensweisen nicht weiter ignorieren, sondern versuchen, die Besonderheiten von "männlicher" oder "weiblicher" Seele zu berücksichtigen, entsteht ein ausgewogener Führungsstil, der das Beste aus beiden Welten kombiniert. Ein Führungsstil, der Männer wie Frauen zufriedener und erfolgreicher werden lässt.

Zusatztext

"Ein wichtiges Buch zu einem aktuellen Thema, das dem Leser viele Einsichten und Anstöße zur Überprüfung der eigenen Haltung und zum Weiterdenken gibt. Lesetipp für Frauen UND Männer."

Bericht

"Ernüchternd und überzeugend." www.rezensions-seite.de 20161011

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.