Fr. 58.50

Bezugspflege und soziale Kompetenzen in der Hauskrankenpflege - Die Auswirkung der Bezugspflege auf die soziale Kompetenzen des gehobenen Dienstes in der Hauskrankenpflege

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Besonders in der Betreuung und Pflege von Kundinnen und Kunden und deren Angehörige spielen Fach- und Sozialkompetenz in der Hauskrankenpflege eine große Rolle. Speziell im Hinblick auf die Rolle als Bezugspflegeperson müssen die DGKP über Kompetenzen wie Selbstreflexion, Empathie, Kommunikation, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Selbstorganisation, Teamfähigkeit und Motivationsfähigkeit verfügen. In dieser Arbeit wurde die Auswirkung der Bezugspflege auf die soziale Kompetenzen der DGKP untersucht. Des Weiteren wurde untersucht, ob die Bezugspflege die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung des Pflegepersonals fördert.

Über den Autor / die Autorin

Agnieszka HagerGehobener Dienst zur Gesundheits-und Krankenpflege (DGKP).Pflegemanagement-Akademische Expertin -Uni Krems.Pflegemanagement-Masterstudium Master of Science (MSc)-Uni Krems.Aktuell Pflegedienstleiterin Caritas Pflege Zuhause.

Produktdetails

Autoren Agnieszka Hager
Verlag AV Akademikerverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2016
 
EAN 9783639884128
ISBN 978-3-639-88412-8
Seiten 148
Abmessung 150 mm x 9 mm x 220 mm
Gewicht 213 g
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.