Mehr lesen 
Kein anderes Unternehmen spiegelt das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg besser wider als Volkswagen. Mit dem internationalen Erfolg des legendären VW Käfer begann der Aufstieg der Bundesrepublik zum Exportweltmeister. Doch der von Ingenieur Ferdinand Porsche im Auftrag Hitlers im Niemandsland zwischen Hannover und Berlin angesiedelte Autobauer durchlief extreme Höhen und Tiefen: In den 1970ern, den 1990ern, den frühen 2000er-Jahren war die wirtschaftliche Lage des Wolfsburger Konzerns bedrohlich - und sie ist es auch jetzt wieder. Sein Wohl und Wehe spiegelte sich stets in der Politik, mit der er aufs Engste verflochten ist. Kann das Unternehmen mit seinem erzpatriarchalischen Fundament den nötigen radikalen Wandel vollziehen?
Mark C. Schneider gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Kultur des Autokonzerns und zeigt, wie viel auf dem Spiel steht: für Volkswagen, Mitarbeiter, Aktionäre und Deutschland.
Über den Autor / die Autorin
Mark Christian Schneider wurde 1973 in Hildesheim geboren. Seit 2003 berichtet er über die Autoindustrie, erst als Redakteur beim Wirtschaftsmagazin »Capital«, seit 2007 als Branchenkorrespondent beim »Handelsblatt«. Der Wirtschaftsjournalist hat bei der Gruner+Jahr Wirtschaftspresse und an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft volontiert und lebt in Hamburg.
Zusammenfassung
Kein anderes Unternehmen spiegelt das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg besser wider als Volkswagen. Mit dem internationalen Erfolg des legendären VW Käfer begann der Aufstieg der Bundesrepublik zum Exportweltmeister. Doch der von Ingenieur Ferdinand Porsche im Auftrag Hitlers im Niemandsland zwischen Hannover und Berlin angesiedelte Autobauer durchlief extreme Höhen und Tiefen: In den 1970ern, den 1990ern, den frühen 2000er-Jahren war die wirtschaftliche Lage des Wolfsburger Konzerns bedrohlich - und sie ist es auch jetzt wieder. Sein Wohl und Wehe spiegelte sich stets in der Politik, mit der er aufs Engste verflochten ist. Kann das Unternehmen mit seinem erzpatriarchalischen Fundament den nötigen radikalen Wandel vollziehen? 
Mark C. Schneider gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Kultur des Autokonzerns und zeigt, wie viel auf dem Spiel steht: für Volkswagen, Mitarbeiter, Aktionäre und Deutschland.
Vorwort
Wenn Volkswagen wankt, wankt die Republik.
Zusatztext
»Volkswagen: Der Name steht für eine große Erfolgsgeschichte und für (mindestens) einen großen Skandal. Über das Unternehmen lassen sich viele dramatische Geschichten erzählen. Einige davon versammelt der Wirtschaftsjournalist Mark C. Schneider in seinem Konzernporträt.«, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 28.09.2016
Bericht
"Der Wirtschaftsjournalist Mark Schneider gewährt in seinem Buch einen Einblick hinter die Kulissen dieses Kolosses, in dem Familienstränge und Betriebsräte, Politiker und Wirtschaftsführer um die Macht streiten. (...) Spannend und lehrreich!", Rheinische Post, 22.12.2016