vergriffen

Gebrauchsanweisung für die Deutsche Bahn

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Schienenersatzverkehr, defekte Klimaanlagen, Döner im Großraumwagen und Dauertelefonierer im Flüsterabteil: Wer wie Mark Spörrle nicht aufs Zugfahren verzichten kann, kennt die Tücken der Deutschen Bahn. Der so leidenschaftliche wie manchmal verzweifelte Bahnfahrer weist den richtigen Weg bei Fahrkartenkauf, umgekehrter Wagenreihung und verwirrenden Durchsagen. Er schildert notorische Platzbesetzer; erzählt, wie Mitfahrende von Fremden zur Schicksalsgemeinschaft werden. Verfällt nicht den Verlockungen der Fernbusse. Erinnert an Nachtreisezüge und andere aussterbende Spezies. Zeigt, wann eine Bahncard 100 sich wirklich lohnt. Warum WLAN im Zug Glückssache und das Bordbistro stets aufs Neue für Überraschungen gut ist. Weshalb man Freitage meiden sollte - und warum Bahnfahren immer noch die kultivierteste Art der Fortbewegung ist.

Über den Autor / die Autorin

Mark Spörrle, geb. 1967, ist Redakteur bei der 'ZEIT' und schreibt satirisch-humorvolle Bücher über den irrwitzigen Alltag. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Zusammenfassung

Schienenersatzverkehr, defekte Klimaanlagen, Döner im Großraumwagen und Dauertelefonierer im Flüsterabteil: Wer wie Mark Spörrle nicht aufs Zugfahren verzichten kann, kennt die Tücken der Deutschen Bahn. Der so leidenschaftliche wie manchmal verzweifelte Bahnfahrer weist den richtigen Weg bei Fahrkartenkauf, umgekehrter Wagenreihung und verwirrenden Durchsagen. Er schildert notorische Platzbesetzer; erzählt, wie Mitfahrende von Fremden zur Schicksalsgemeinschaft werden. Verfällt nicht den Verlockungen der Fernbusse. Erinnert an Nachtreisezüge und andere aussterbende Spezies. Zeigt, wann eine Bahncard 100 sich wirklich lohnt. Warum WLAN im Zug Glückssache und das Bordbistro stets aufs Neue für Überraschungen gut ist. Weshalb man Freitage meiden sollte – und warum Bahnfahren immer noch die kultivierteste Art der Fortbewegung ist.

Vorwort

Die ideale Lektüre für Bahnfahrer, die trotz allem ankommen wollen

Zusatztext

»Seine ›Gebrauchsanweisung für die Deutsche Bahn‹ handelt natürlich auch wieder lustvoll vor allem von Härtefällen: von Platzbesetzern, Döneressern, Dauertelefonierern. Und ist doch eine Liebeserklärung. Senk ju!«, DB mobil Magazin

Bericht

"Spörrle kann darüber hinaus so schreiben, dass man sich an den großen Reporter Egon Erwin Kisch erinnert fühlt. Jede Szene sieht man genau vor dem inneren Auge, kann sich mit hineinversetzen, mit leiden und sich mit ärgern.", Nürtinger Zeitung, 12.11.2016

Produktdetails

Autoren Mark Spörrle
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.10.2016
 
EAN 9783492276870
ISBN 978-3-492-27687-0
Seiten 224
Abmessung 125 mm x 193 mm x 21 mm
Gewicht 258 g
Serien Piper-Tb.
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Themen Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Deutschland

Deutschland; Gesellschaft, Deutsche Bahn (Deutsche Bundesbahn) (DB), Eisenbahn : Berichte, Erinnerungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.