Fr. 34.50

Sportpsychologie - Ein Lehrbuch in 12 Lektionen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sportpsychologie ist ein zentrales Lehrgebiet in den Studiengängen der Sportwissenschaft. Es wird außerdem in der Trainerausbildung und in Studiengängen der Psychologie vermittelt und findet Eingang in die sportpsychologische Praxis. Die Sportpsychologie hilft, psychische Leistungsvoraussetzungen besser zu verstehen und psychische Barrieren im Sport zu überwinden. Sie liefert Handlungswissen zur Leistungsoptimierung und zur Verbesserung des Wohlbefindens. Das Lehrbuch definiert zunächst den Begriff "Sportpsychologie" und stellt dessen Anwendungsfelder dar. Darauf folgen detaillierte Beschreibungen der einzelnen Themengebiete, wie beispielsweise die Prozesse der Informationsaufnahme, -verarbeitung und -abspeicherung, die Optimierung von Bewegungsprozessen auf der Basis motorischer Gedächtnisinhalte und die Beziehung von Emotionen zu sportlichen Leistungen. Des Weiteren folgen entwicklungspsychologische Aspekte sowie Fragen der Motivation und Motivationsbeeinflussung. Ebenfalls behandelt werden sozialpsychologische Fragestellungen, die Bereiche wie die Trainer-Athlet-Interaktion und den Einfluss von Zuschauern am Beispiel von Gruppen/Mannschaften abhandeln.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Dorothee Alfermann, geboren 1949, ist seit 1994 Professorin für Sportpsychologie an der Universität Leipzig und arbeitete zuvor an Universitäten in Aachen und Gießen. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Karriereentwicklung im Sport und psychologische Determinanten und Effekte von Gesundheitssport.

Zusammenfassung

Die Sportpsychologie ist ein zentrales Lehrgebiet in den Studiengängen der Sportwissenschaft. Es wird außerdem in der Trainerausbildung und in Studiengängen der Psychologie vermittelt und findet Eingang in die sportpsychologische Praxis. Die Sportpsychologie hilft, psychische Leistungsvoraussetzungen besser zu verstehen und psychische Barrieren im Sport zu überwinden. Sie liefert Handlungswissen zur Leistungsoptimierung und zur Verbesserung des Wohlbefindens. Das Lehrbuch definiert zunächst den Begriff "Sportpsychologie" und stellt dessen Anwendungsfelder dar. Darauf folgen detaillierte Beschreibungen der einzelnen Themengebiete, wie beispielsweise die Prozesse der Informationsaufnahme, -verarbeitung und -abspeicherung, die Optimierung von Bewegungsprozessen auf der Basis motorischer Gedächtnisinhalte und die Beziehung von Emotionen zu sportlichen Leistungen. Des Weiteren folgen entwicklungspsychologische Aspekte sowie Fragen der Motivation und Motivationsbeeinflussung. Ebenfalls behandelt werden sozialpsychologische Fragestellungen, die Bereiche wie die Trainer-Athlet-Interaktion und den Einfluss von Zuschauern am Beispiel von Gruppen/Mannschaften abhandeln.

Produktdetails

Autoren Dorothe Alfermann, Dorothee Alfermann, Oliver Stoll
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.11.2016
 
EAN 9783840375217
ISBN 978-3-8403-7521-7
Seiten 296
Abmessung 145 mm x 210 mm x 17 mm
Gewicht 436 g
Illustration 14 SW-Abb., 19 Tabellen
Serien Sportwissenschaft studieren
Sportwissenschaft studieren
Themen Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Studium, Sportpsychologie, Sportwissenschaft, Emotionen, Lektionen, optimieren, Studieren, Anwendungsfelder, Themengebiete, psychische Barrieren im Sport überwinden

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.