Fr. 18.50

'Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?' - Martin Luther in Selbstzeugnissen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Ich habe die Welt satt, sie hat mich wiederum satt ... sie meint, wenn sie mich los wäre, so wäre es gut ... Es ist doch, wie ich oft gesagt hab: ich bin der reife Dreck, so ist die Welt das weite Arschloch; darum sind wir zu Recht zu trennen." Bücher über Luther füllen ganze Bibliotheken, aber was sagt Luther selbst über sich? Seine Tischreden, Briefe und Traktate stecken voller spontaner Selbstaussagen. Günter Scholz hat sie erstmals systematisch ausgewertet, um Luther sein Leben selbst erzählen zu lassen. Der Reformator teilt uns mit, wie er erzogen wurde, warum er ins Kloster ging und wann er den Kampf gegen das Papsttum aufnahm. Er spricht ganz ungeschminkt über Frauen und Liebe, Musik und Essen, Türken und Juden und lässt uns teilhaben an seiner Angst vor dem Teufel und an seinen Leidenschaften. Gerade in seinen Äußerungen über sich selbst und die Welt erweist sich Luther als Meister der deutschen Sprache, der seine Meinung knapp, anschaulich, gerne drastisch und immer unvergesslich auf den Punkt bringt.

Über den Autor / die Autorin

Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich.§Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.

Zusammenfassung

"Ich habe die Welt satt, sie hat mich wiederum satt … sie meint, wenn sie mich los wäre, so wäre es gut … Es ist doch, wie ich oft gesagt hab: ich bin der reife Dreck, so ist die Welt das weite Arschloch; darum sind wir zu Recht zu trennen.“ Bücher über Luther füllen ganze Bibliotheken, aber was sagt Luther selbst über sich? Seine Tischreden, Briefe und Traktate stecken voller spontaner Selbstaussagen. Günter Scholz hat sie erstmals systematisch ausgewertet, um Luther sein Leben selbst erzählen zu lassen. Der Reformator teilt uns mit, wie er erzogen wurde, warum er ins Kloster ging und wann er den Kampf gegen das Papsttum aufnahm. Er spricht ganz ungeschminkt über Frauen und Liebe, Musik und Essen, Türken und Juden und lässt uns teilhaben an seiner Angst vor dem Teufel und an seinen Leidenschaften. Gerade in seinen Äußerungen über sich selbst und die Welt erweist sich Luther als Meister der deutschen Sprache, der seine Meinung knapp, anschaulich, gerne drastisch und immer unvergesslich auf den Punkt bringt.

Zusatztext

"Ein intelligenter und kurzweiliger Beitrag zum Reformationsjubiläum."
Badische Neueste Nachrichten, 29. Januar 2017 

"Ein kompakter und vielschichtiger Blick auf den Reformator."
Matthias Staber, Sindelfinger Zeitung, 24. September 2016

"[Vermittelt] ein Bild von der rhetorischen Kraft des Reformators und von seiner riesigen Themenvielfalt, vom Alltag und Weltgeschehen der Zeit."
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 7. September 2016

Bericht

"Ein intelligenter und kurzweiliger Beitrag zum Reformationsjubiläum."
Badische Neueste Nachrichten, 29. Januar 2017

"Ein kompakter und vielschichtiger Blick auf den Reformator."
Matthias Staber, Sindelfinger Zeitung, 24. September 2016

"[Vermittelt] ein Bild von der rhetorischen Kraft des Reformators und von seiner riesigen Themenvielfalt, vom Alltag und Weltgeschehen der Zeit."
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 7. September 2016

Produktdetails

Autoren Martin Luther, Günter Scholz
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.08.2016
 
EAN 9783406698118
ISBN 978-3-406-69811-8
Seiten 240
Abmessung 125 mm x 198 mm x 16 mm
Gewicht 250 g
Illustration m. 4 Abb.
Serien Beck'sche Reihe
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Christliche Religionen

Liebe, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Luther, Martin, Musik, Deutschland, Teufel, Frauen, Essen, Martin Luther, Briefe, Juden, Arschloch, Europäische Geschichte: Reformation, Türken, Reformator, Meinung, Tischreden, BSR-Rabatt, auseinandersetzen, Traktate, Selbstaussagen, Papsttum: Kloster

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.