Fr. 26.90
Danielle Graf, Katja Seide
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn - Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Deutsch · Taschenbuch
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Will das Kind NIE ins Bett? Und Treppen laufen kommt nicht infrage? Statt selbst Tobsuchtsanfälle zu kriegen, lesen Eltern lieber dieses Buch. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands zeigen, wie man die eigenen Nerven beruhigt und das Kind gleich mit.Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken. Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.
Über den Autor / die Autorin
Danielle Graf schreibt zusammen mit Katja Seide den Blog »Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn« (www.gewuenschtestes-wunschkind.de), der über 50 Millionen Zugriffe verzeichnet. Ihre Wunschkind-Bücher, die sie zusammen mit Katja Seide schrieb, sind seit vielen Jahren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Autorin, Podcasterin und Rechtsökonomin ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Wandlitz.
Katja Seide schreibt zusammen mit Danielle Graf den Blog »Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn« (www.gewuenschtestes-wunschkind.de), der über 50 Millionen Zugriffe verzeichnet. Ihre Wunschkind-Bücher, die sie zusammen mit Danielle Graf schrieb, sind seit vielen Jahren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Autorin, ausgebildete Sonderpädagogin und Mutter von drei Kindern, lebt in Berlin und arbeitet an einer Grundschule in Brandenburg.
Zusammenfassung
Will das Kind NIE ins Bett? Und Treppen laufen kommt nicht infrage? Statt selbst Tobsuchtsanfälle zu kriegen, lesen Eltern lieber dieses Buch. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands zeigen, wie man die eigenen Nerven beruhigt und das Kind gleich mit.
Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken. Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.
Vorwort
Dauerbrenner Trotzphase
Zusatztext
»Die Zornphase des Kindes führt Eltern regelmäßig an eine Klippe. Sie kann unsere Beziehungen nachhaltig vermasseln. Dieses Buch ist ein liebevoller Schutzbrief: Wir schaffen das miteinander!« Dr. Herbert Renz-Polster
»Eure Herangehensweise ist das Beste und Hilfreichste, was ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe.Ich danke euch. Eine Profipädagogin, die als Mutter zu versagen droht ...« Blog-Leserin
»Der Schreibstil ist durchgehend einfühlsam, witzig und kurzweilig. Nicht umsonst wird dieses Buch von der Leserschaft geliebt.« Gudrun Stölzl, Hebammenforum, 1/2020
»Hintergründe und Tipps, die elterliche Wutausbrüche verhindern. Danke!« myself, 1/2018
»Die Leser lieben das Buch, anders kann man es gar nicht nennen.« Claudia Fuchs, Berliner Zeitung, 28.12.2016
»Ein neuer Eltern-Ratgeber erobert gerade die Spiegel-Bestseller-Liste – zu Recht.« Michèle Rothenberg, brigitte.de, 12.2016
»Wunderbar für ein bisschen Gelassenheit im Elternalltag«, BILD, 12.7.2017
»Das gewünschteste Wunschkind hat mir geholfen mich, mein Kind und unser Zusammenleben anders wahrzunehmen und anders zu reflektieren.« Denise Körner, wasliestdu.de, 11.2016
»Liebevoll und praxisnah beschreiben die beiden Bloggerinnen, wie man die eigenen Nerven beruhigt – und das Kind gleich mit.« familie&co, 3.2017
»Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.« Kuckuck Magazin, 12/2016-1/2017
»[…] besticht durch die Verbindung von lebensnahen Beispielen und Hintergrundwissen.« Birgitta Negel-Täuber, ekz bibliotheksservice, 12.2016
»[…] eine Freude und Erleuchtung zu gleich.« Sarah Depold, mamaskind.de, 4.1.2017
»[…] mit Abstand der beste Erziehungsratgeber, den ich bisher gelesen habe!« klitzekleinedinge.com, 14.3.2017
»[...] Ratgeber, Unterhaltungsliteratur, Seelentröster und Sachbuch in einem. Allein deshalb kann ich es vorbehaltlos empfehlen [...] weil es nicht nur nützliche Handlungsanweisungen enthält, sondern vor allem auch eine beruhigende und tröstende Wirkung hat.« Evelyn Meyer, Literat(o)ur.de, 28.2.2018
Bericht
»Die Zornphase des Kindes führt Eltern regelmäßig an eine Klippe. Sie kann unsere Beziehungen nachhaltig vermasseln. Dieses Buch ist ein liebevoller Schutzbrief: Wir schaffen das miteinander!« Dr. Herbert Renz-Polster »Eure Herangehensweise ist das Beste und Hilfreichste, was ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe.Ich danke euch. Eine Profipädagogin, die als Mutter zu versagen droht ...« Blog-Leserin »Der Schreibstil ist durchgehend einfühlsam, witzig und kurzweilig. Nicht umsonst wird dieses Buch von der Leserschaft geliebt.« Gudrun Stölzl, Hebammenforum, 1/2020 »Hintergründe und Tipps, die elterliche Wutausbrüche verhindern. Danke!« myself, 1/2018 »Die Leser lieben das Buch, anders kann man es gar nicht nennen.« Claudia Fuchs, Berliner Zeitung, 28.12.2016 »Ein neuer Eltern-Ratgeber erobert gerade die Spiegel-Bestseller-Liste - zu Recht.« Michèle Rothenberg, brigitte.de, 12.2016 »Wunderbar für ein bisschen Gelassenheit im Elternalltag«, BILD, 12.7.2017 »Das gewünschteste Wunschkind hat mir geholfen mich, mein Kind und unser Zusammenleben anders wahrzunehmen und anders zu reflektieren.« Denise Körner, wasliestdu.de, 11.2016 »Liebevoll und praxisnah beschreiben die beiden Bloggerinnen, wie man die eigenen Nerven beruhigt - und das Kind gleich mit.« familie&co, 3.2017 »Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.« Kuckuck Magazin, 12/2016-1/2017 »[...] besticht durch die Verbindung von lebensnahen Beispielen und Hintergrundwissen.« Birgitta Negel-Täuber, ekz bibliotheksservice, 12.2016 »[...] eine Freude und Erleuchtung zu gleich.« Sarah Depold, mamaskind.de, 4.1.2017 »[...] mit Abstand der beste Erziehungsratgeber, den ich bisher gelesen habe!« klitzekleinedinge.com, 14.3.2017 »[...] Ratgeber, Unterhaltungsliteratur, Seelentröster und Sachbuch in einem. Allein deshalb kann ich es vorbehaltlos empfehlen [...] weil es nicht nur nützliche Handlungsanweisungen enthält, sondern vor allem auch eine beruhigende und tröstende Wirkung hat.« Evelyn Meyer, Literat(o)ur.de, 28.2.2018
Produktdetails
Autoren | Danielle Graf, Katja Seide |
Verlag | Beltz |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 01.01.2017 |
EAN | 9783407864222 |
ISBN | 978-3-407-86422-2 |
Seiten | 287 |
Abmessung | 136 mm x 215 mm x 22 mm |
Gewicht | 418 g |
Serie |
Das gewünschteste Wunschkind |
Themen |
Ratgeber
> Lebenshilfe, Alltag
> Familie
Elternratgeber (div.), Familie, Kindererziehung, Erziehung, Kleinkind, Eltern-Kind-Beziehung, Gelassenheit, Autonomie, Trotz, Entwicklung, Baby, Elternratgeber, Elternliebe, Trotzalter, Attachment Parenting, In Bezug auf die frühe Kindheit, Grenzen, Elternstress, Gefühlsstarke Kinder, Bindungsorientierte Erziehung, Elternblog, Beziehungen und Familien: Ratschläge und Fragen |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.