Fr. 30.90

Seminar: Sprache und Ethik - Zur Entwicklung der Metaethik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen Band sind Beiträge aufgenommen, die die unterschiedlichen Positionen in der metaethischen Grundlagendebatte - Naturalismus, Intuitionismus, Emotivismus, Präskriptivismus, Neonaturalismus - repräsentieren.

Über den Autor / die Autorin

Georg Meggle, geboren 1944 in Kempten, ist Professor für philosophische Anthropologie und Kognitionswissenschaften an der Universität Leipzig und Honorarprofessor an der Universität Melbourne (Australien). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf Terrorismus und Kommunikation.

Zusammenfassung

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen Band sind Beiträge aufgenommen, die die unterschiedlichen Positionen in der metaethischen Grundlagendebatte – Naturalismus, Intuitionismus, Emotivismus, Präskriptivismus, Neonaturalismus – repräsentieren.

Produktdetails

Mitarbeit Grewendorf (Herausgeber), Grewendorf (Herausgeber), Günthe Grewendorf (Herausgeber), Günther Grewendorf (Herausgeber), Meggle (Herausgeber), Geor Meggle (Herausgeber), Georg Meggle (Herausgeber), Günther Grewendorf (Übersetzung), Andreas Kemmerling (Übersetzung), Wolfgang R. Köhler (Übersetzung), Georg Meggle (Übersetzung), R. von Savigny (Übersetzung), Frithard Scholz (Übersetzung), W. Spohn (Übersetzung), U. Vogel (Übersetzung), B. Weinmayer (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1974
 
EAN 9783518276914
ISBN 978-3-518-27691-4
Seiten 352
Abmessung 108 mm x 177 mm x 18 mm
Gewicht 281 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Ethik, Sprache, Disziplin, Naturalismus, Sprachphilosophie, Rechtfertigung, Moralphilosophie, Metaethik, auseinandersetzen, Emotivismus, Neonaturalismus, Präskriptivismus, Intuitionismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.