vergriffen

Versuch über die Befreiung - Mit der DVD: Zur Ansicht: Herbert Marcuse. Ivo Frenzel im Gespräch mit Herbert Marcuse

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Kritik am Kapitalismus und Analyse der internationalen Befreiungsbewegung - Herbert Marcuse formulierte in seinem Versuch über die Befreiung einen der wichtigsten Beiträge zur Theorie der Gesellschaft der sechziger Jahre.DVDStudiogespräch aus dem Jahr 1976 mit Herbert Marcuse über die Vision einer herrschaftsfreien Gesellschaft; ca. 45 Min.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Autors Versuch über die Befreiung
DVD: Zur Ansicht: Herbert Marcuse. Ivo Frenzel im Gespräch mit Herbert Marcuse. Regie: Bodo Ulrich: Westdeutscher Rundfunk 1976, 44 Min.

Über den Autor / die Autorin

Herbert Marcuse, geboren 1898 in Berlin, wird nach dem Militärdienst im 1. Weltkrieg für kurze Zeit Mitglied eines Soldatenrates in Berlin. Ab 1919 studiert er Literaturwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Breisgau (u.a. bei Husserl und Heidegger). 1932 wird er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und emigriert 1934 nach New York, wo er am Institute of Social Research tätig ist und Mitbegründer der Kritischen Theorie der Gesellschaft wird. Während des 2. Weltkriegs arbeitet Marcuse für den amerikanischen Geheimdienst, um die Kriegsanstrengungen der Aliierten gegen Nazideutschland zu unterstützen. Nach dem Ende des Krieges kehrt er nicht, wie Horkheimer und Adorno, nach Europa zurück, sondern lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten der USA: An der Harvard University, der Brandeis University, der Princeton University, der University of California. Hier verfasst er seine großen Werke. Am 29. Juli 1979 stirbt Herbert Marcuse während eines Deutschlandaufenthalts in Starnberg.

Produktdetails

Autoren Herbert Marcuse
Mitarbeit Helmut Reinicke (Übersetzung), Alfred Schmidt (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel An Essay on Liberation, 1969
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2008
 
EAN 9783518419878
ISBN 978-3-518-41987-8
Seiten 133
Abmessung 134 mm x 15 mm x 212 mm
Gewicht 274 g
Serien Suhrkamp 1968
Suhrkamp 1968
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.