vergriffen

Entwicklung gestalten Verbindungen schaffen - Planen und Bauen, Ausstatten und Gestalten im Kontext beruflicher Bildung und Weiterbildung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die 13. Hochschultage 2004 fanden vom 10. Bis 12. März 2004 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Rahmenthema der diesjährigen Veranstaltung war BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft: Quantität Qualität Verantwortung . Wie im Titel bereits ersichtlich wurden vor allem Chancen und Risiken der Vernetzung von Lern-, Arbeits-, Wissens- und Bildungsprozessen zur Diskussion gestellt.Im Rahmen der Veranstaltung sind 24 Tagungsbände erschienen.
Der vorliegende Band 2 der Reihe befasst sich vor dem Hintergrund einer anhaltend kritischen Entwicklung in der Bauindustrie, im Bauhandwerk und im ausstattenden und gestaltenden Gewerbe mit neuen Perspektiven, Konzepten und Praxisvorschlägen zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Über den Autor / die Autorin

Sabine Baabe-Meijer lehrt als Studienrätin an den Beruflichen Schulen in Mölln.

Klaus Struve ist Hochschullehrer für Berufspädagogik und Didaktik der Bautechnik, Holz und Kunststofftechnik an der Universität Hamburg.

Produktdetails

Mitarbeit Baabe-Meije (Herausgeber), Sabine Baabe-Meijer (Herausgeber), Meyse (Herausgeber), Johannes Meyser (Herausgeber), Struve (Herausgeber), Klaus Struve (Herausgeber)
Verlag WBV Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2004
 
EAN 9783763932375
ISBN 978-3-7639-3237-5
Seiten 221
Gewicht 370 g
Serien 13. Hochschultage Berufliche Bildung 2004
13. Hochschultage Berufliche Bildung 2004
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.