Fr. 83.00

Handlungsorientierung und Mehrsprachigkeit - Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band vereint Beiträge zur interkulturellen Fremdsprachendidaktik von kooperierenden Wissenschaftler/innen aus drei europäischen Ländern. Im Zentrum stehen mentale Prozesse des Fremdsprachenerwerbs sowie innovative und handlungsorientierte Unterrichtsformen. Die relevanten Grundbegriffe «Kultur», «Sprache» und «Verstehen» werden in einem ersten Teil aus Sicht der Mehrsprachigkeitstheorie, des Konstruktivismus und der Relevance Theory untersucht. In einem zweiten Teil werden Formen des Fremdsprachenlernens als mentales Handeln in schulischen Erwerbskontexten beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden Selbstkonzepte von Lehrenden und Bilingualer Sachfachunterricht als schulinstitutionelle Innovation.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Dagmar Abendroth-Timmer/Stephan Breidbach: Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik - Gemeinsames Papier der kooperierenden Wissenschaftler/innen: Sprachliches Lernen und Handeln in mehrsprachigen und interkulturellen Kontexten - Michael Wendt: Erkenntnis- und handlungstheoretische Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts - Klaus Schüle: In Relationen Denken und Handeln: Vom konstruktiven Umgang mit dem Konstruktivismus - Peter Grundy: The Role of Language in Language Learning: A Focus on Relevant Theory - Gerhard Bach: Handlungsorientiert lehren und lernen im Kontext von subjektiven Theorien und Methodenvielfalt - Hannelore Küpers: Sprachen Lehren und Lernen: Prozessmusterwechsel - Dagmar Abendroth-Timmer/Michael Wendt: Französisch/Spanisch als Arbeitssprache im Sachfachunterricht - Andreas Bonnet: Naturwissenschaften im bilingualen Sachfachunterricht: Border Crossings? - Stefanie Lamsfuss-Schenk: Didaktik des Fremdverstehens im bilingualen Geschichtsunterricht: Eine qualitative Longitudinal-Studie im bilingualen Klassenzimmer.

Über den Autor / die Autorin










Die Herausgeber: Dr. Dagmar Abendroth-Timmer ist Dipl.-Sprachenlehrerin. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Assistentin in der Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen; Forschungstätigkeit im Bereich Motivation und Sprachenpolitik.
Stephan Breidbach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik Englisch an der Universität Bremen und Koordinator des Zertifikatsstudienganges Bilingualer Sachfachunterricht; Forschungstätigkeit im Bereich Didaktik des Bilingualen Sachfachunterrichts.

Produktdetails

Mitarbeit Dagmar Abendroth-Timmer (Herausgeber), Stephan Breidbach (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2016
 
EAN 9783631376508
ISBN 978-3-631-37650-8
Seiten 180
Abmessung 148 mm x 10 mm x 210 mm
Gewicht 250 g
Serien Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.