vergriffen

Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst - Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Klaus von Beyme versucht in diesen Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Macht, den Einfluß der Regime auf die Kunstproduktion nachzuzeichnen. Die widersprüchlichen Antworten der einzelnen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft oder Sozialwissenschaften zeigen, daß es eine einheitliche Disziplin zu dieser Frage, eine Art Kunstpolitologie, nicht geben kann. Es gibt eine Kunstsoziologie, aber ihre Bedeutung nimmt nach Einschätzung des Autors ab. Der Band wird abgerundet durch eine Untersuchung der Schwierigkeit, demokratische Repräsentation zu visualisieren.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Klaus von Beyme, geb. 1934 in Saarau/Schlesien. Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Heidelberg, München, Paris und Moskau; 1967-73 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, seit 1973 Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Heidelberg mit den Forschungsschwerpunkten Vergleichende Systemforschung und politische Theorie.

Produktdetails

Autoren Klaus von Beyme
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783518289686
ISBN 978-3-518-28968-6
Seiten 405
Abmessung 108 mm x 20 mm x 177 mm
Gewicht 226 g
Illustration m. Abb.
Serien Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.