Fr. 196.00

Regierung durch Diskussion? - Diskurs- und Verhandlungsverfahren im Kontext von Demokratietheorie und Steuerungsdiskussion

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diskurs- und Verhandlungsverfahren dienen der breiteren politischen Beteiligung und einer erhöhten Qualität der politischen Beratung. Das zugrunde liegende Konzept 'deliberativer Demokratie' wird in seiner diskurstheoretischen (Habermas) wie in seiner liberalen Variante (Rawls) entfaltet, um demokratietheoretische Leistungsanforderungen an Diskurs- und Verhandlungsverfahren präzise abzuleiten. Vor diesem Hintergrund wird die Vielfalt praktisch erprobter Beteiligungsverfahren systematisiert und gegen andere Formen politischer Kommunikation abgegrenzt. Einer Bestandsaufnahme der staats- und gesellschaftstheoretischen Begründungen für mehr partizipative Deliberation folgt die Auseinandersetzung mit vor allem systemtheoretischen Einwänden (Luhmann) und eine Einbettung in die Debatte um neue Formen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Selbststeuerung. Als Fallbeispiel dient das Mediationsverfahren zur Frage weiterer Gesundheitsräume im Umfeld des Hamburger Hauptbahnhofs, um mögliche Leistungen und Grenzen diskursiver Partizipation und deren Auswirkungen auf das politische System der Bundesrepublik abzuschätzen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Zum Problem demokratischer Legitimation - Deliberative Demokratie - Öffentlichkeit, Diskurs- und Verhandlungsverfahren: Differenzierungen - Vier Gründe für mehr partizipative Deliberation - Im Kontext multipler funktionaler Rationalitäten und des Formwandels gesellschaftlicher Steuerung - Das Mediationsverfahren «Gesundheitsräume in St. Georg?»

Über den Autor / die Autorin

Der Autor: Peter H. Feindt, geboren 1967, Studium der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie; seit 1990 freiberufliche Tätigkeit als Moderator; 1993 Dipl.-Volkswirt; 2000 Promotion in Politikwissenschaft; Forschungsschwerpunkte: Demokratie und Bürgerbeteiligung, Umweltpolitik, Nachhaltige Entwicklung, Diskursive Technikfolgenabschätzung.

Produktdetails

Autoren Peter H. Feindt, Peter Henning Feindt
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2016
 
EAN 9783631370865
ISBN 978-3-631-37086-5
Seiten 828
Abmessung 148 mm x 44 mm x 210 mm
Gewicht 1060 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.