Fr. 101.00

Tritt das russische Erbrecht in den Kreis der europäischen Rechtssysteme ein? - Das russische Erbrecht anhand der gesetzlichen Erbfolge, der Testierfreiheit und des Erbrechts des Staates von 1832 bis zur Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Institut des Erbrechts unterliegt seit jeher dem Spannungsverhältnis widerstreitender Eigentumsordnungen. Die Wechselwirkung beider Institute lässt sich anhand der geschichtlichen Entwicklung des Erbrechts auf dem Territorium des heutigen Russlands besonders deutlich darstellen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob sich das moderne russische Erbrecht in das westeuropäische Erbrechtssystem einfügen lässt oder weiterhin Spezifika aufweist. Dafür wird die Lösung des Hauptkonflikts der Interessengegensätze von gesetzlicher Erbfolge, Testierfreiheit und Erbrecht des Staates innerhalb verschiedener Eigentumsordnungen analysiert. Die Verfasserin stellt abschließend die geschichtlich gewachsenen Besonderheiten des modernen russischen Erbrechts vor.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Darstellung der Entwicklung des russischen Erbrechts - Erbrecht der Zarenzeit - Das sozialistische Erbrecht - Die Reformvorschläge zum Erbrecht - Spezifika des russischen Erbrechts.

Über den Autor / die Autorin

Die Autorin: Yvonne Koelsch wurde 1971 in Berlin geboren. Im Wintersemester 1990/91 nahm sie an der Humboldt-Universität zu Berlin das Studium der Rechtswissenschaften auf, das sie 1995 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss. Das Referendariat absolvierte sie von 1996 bis 1998 in Berlin. Von 1998 bis 2000 war sie als Rechtsanwältin tätig, die Promotion folgte 2000. Die Verfasserin arbeitet als Syndikus einer deutschen Großbank.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.