Fr. 121.00

Der Begriff der Bildung bei Immanuel Kant, Max Scheler und Theodor Ballauff

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Monographie vertritt die Auffassung, dass der Begriff der Bildung als Grundlage der Pädagogik heute noch notwendig ist, sofern die Pädagogik Anwalt der Humanität sein soll. Dabei muss jedoch der Bildungsbegriff der heutigen Situation des Menschenlebens gemäß aktualisiert werden. Als eine Möglichkeit dieser Aktualisierung stellt diese Monographie eine Synthese der Bildungsbegriffe Kants, Schelers und Ballauffs vor. Dieser Synthese zufolge zeigt sich die Bildung als Prozess des fortwährenden Personwachstums in der Dialektik der Selbsterhaltung und der Selbstlosigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Bildungstheorien Kants, Schelers und Ballauffs - Bildungstheoretische Synthese.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Young-Rae Kim, geboren 1956 in Kyonggi-do/Südkorea; Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Korea-Univ. in Seoul/Korea; Promotion der Pädagogik an der Universität Mainz; zur Zeit Lehrbeauftragter an der Korea-Univ. in Seoul.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.