vergriffen

Sandhi-Phänomene im Sanskrit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache hat vom Standpunkt der Charakteristik des gesamten lautlichen Aufbaus der Ursprache aus eine außerordentliche Bedeutung, besonders im Zusammenhang mit der Bestimmung der Tatsache, inwieweit die Ursprache "silbomorphemisch war". In den letzten 60 Jahren wurden zu diesem Thema keine Forschungen durchgeführt, während in dieser Zeit die indoeuropäische historisch-vergleichende Sprachwissenschaft eine nicht geringe Anzahl von Daten über das Wortende in einzelnen Sprachen angehäuft hat. Im Zusammenhang damit kann man die in der Wissenschaft zur Verfügung stehenden Vorstellungen über eine derart wichtige Quelle für die Rekonstruktion des indoeuropäischen Wortendes, wie es die altindischen Sandhi sind, nur als unbefriedigend betrachten.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Neue Forschungen zur altindischen Sprache und Grammatik - Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache - Altindische Sandhi.

Über den Autor / die Autorin

Die Autorin: Rahima Abduvalieva ist promovierte Sprachwissenschaftlerin mit sieben Sprachen. Sie studierte in Rußland, England, Deutschland und Indien. Abduvalieva ist Autorin mehrerer Lehrbücher für die Sprachen Indiens wie beispielsweise Hindi und Sanskrit.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.