Fr. 27.90

Emanzipation und Antisemitismus - Studien zur "Judenfrage" der bürgerlichen Gesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

In den hier vorliegenden Studien stellt der Autor die moderne »Judenfrage« in den Zusammenhang von Aufstieg und Krise der bürgerlichen Gesellschaft insbesondere im 19. Jahrhundert. Die vergleichend angelegte sozialhistorische Analyse verbindet die Emanzipation der Juden konsequent mit der allgemeinen bürgerlichen Emanzipationsbewegung.
Rürup zeigt, daß Antisemitismus seine Entstehung der ersten großen Krise des liberal-kapitalistischen Systems in den 1870er Jahren verdankt.
Den Abschluß bildet eine Begriffsgeschichte des Antisemitismus verbunden mit einem Bericht über die Antisemitismus-Forschung bis zum ersten Erscheinen dieser Studien 1975.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Über den Autor / die Autorin

Reinhard Rürup, geboren 1934, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin.

Zusammenfassung

In den hier vorliegenden Studien stellt der Autor die moderne »Judenfrage« in den Zusammenhang von Aufstieg und Krise der bürgerlichen Gesellschaft insbesondere im 19. Jahrhundert. Die vergleichend angelegte sozialhistorische Analyse verbindet die Emanzipation der Juden konsequent mit der allgemeinen bürgerlichen Emanzipationsbewegung.
Rürup zeigt, daß Antisemitismus seine Entstehung der ersten großen Krise des liberal-kapitalistischen Systems in den 1870er Jahren verdankt.
Den Abschluß bildet eine Begriffsgeschichte des Antisemitismus verbunden mit einem Bericht über die Antisemitismus-Forschung bis zum ersten Erscheinen dieser Studien 1975.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.