vergriffen

Die existentielle Empörung - Max Stirner zwischen Philosophie und Anarchie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ist Stirner mit seinem radikalen Egoismus ein Theoretiker des Anarchismus oder bereitet er den Weg für einen faschistischen Herrscher, der nichts und niemanden über sich duldet? Welche Rolle spielt hier die Rede vom Tod Gottes? Ausgehend von einer detaillierten Untersuchung der Stirner-Interpretationen seit 1848 geht dieser Band auf der Basis von Stirners Texten einen dritten Weg. Die Philosophie selbst ist das Problem. Stirner denkt die Einzigkeit des Menschen in der Auseinandersetzung mit Gewalt und Unterdrückung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Historisch-kritische Hinführung - Ontologisch-existentielle Dimension des Egoismus - Egoismus und Verein - Werkimmanente Kritik an Stirners Philosophieren.

Über den Autor / die Autorin

Der Autor: Giorgio Penzo ist emeritierter Professor für Philosophiegeschichte der Universität Padua. Er studierte Philosophie, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Rom, Innsbruck und Venedig. Er promovierte zum Doktor der Philosophie in Innsbruck und zum Doktor der Pädagogik in Padua. 1969 erfolgte die Habilitation. Der Autor ist einer der bedeutendsten Nietzsche-Forscher in Italien. Von ihm stammen wichtige Arbeiten zur deutschen Theologie und Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert.

Bericht

«Das Buch von Penzo ist wichtig: originell, spannend, lehrreich und fordert zur Kritik heraus. Damit hebt es sich wohltuend von der meist oberflächlichen und überflüssigen Sekundärliteratur über Stirner ab, die besser ungeschrieben geblieben wäre, weil sie der Stirnerrezeption nicht förderlich ist.» (Der Einzige)

Produktdetails

Autoren Giorgio Penzo
Mitarbeit Barbara Häußler (Übersetzung)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783631552582
ISBN 978-3-631-55258-2
Seiten 318
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 420 g
Serien Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie
Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.