Fr. 54.90

"Nicht minderwertig, sondern mindersinnig..." - Der Bann G für Gehörgeschädigte in der Hitler-Jugend. Masterarbeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die NS-Propaganda diffamierte gehörlose Menschen im "Dritten Reich" als "minderwertige Volksschädlinge". Etwa 15 000 Gehörlose wurden im Zuge des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" zwangssterilisiert. Parallel dazu genehmigte der Reichsjugendführer von Schirach 1934 den so genannten Bann G, eine Sonderformation für Gehörlose in der Hitler-Jugend. Die "Integration" der Kinder in die "Staatsjugend" wurde aber vor allem von Teilen der Gehörlosenpädagogik vorangetrieben. Die Teilnahme am Bann G sollte den Nutzen der gehörlosen Kinder für die "Volksgemeinschaft" belegen. Die Sonderformation fungierte als Teil einer speziell auf Gehörlose ausgerichteten Nischenpropaganda. Ziel war es, auch diesen Teil der Bevölkerung dienstbar zu machen und die Gehörlosen selbst vom Nutzen der Sterilisation zu überzeugen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Rassenhygiene und NS-Propaganda - Propaganda gegen Gehörlose - Propaganda für Gehörlose - Rassenhygienische Propaganda und die Betroffenen - Paradigmenwechsel in der Geschädigtenpädagogik - Die Aufgabe der Taubstummenpädagogik im "neuen Staat" - Der Bann G für Gehörgeschädigte in der Hitler-Jugend.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Malin Büttner wurde 1975 in Bremen geboren. Sie studierte in Bremen und Berlin Geschichte und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. Heute lebt und arbeitet sie als Journalistin in Berlin und Köln.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.