Fr. 40.50

Psychoanalyse und Psychosomatik - Die leiblichen Grundlagen der Psychodynamik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Freud und Leib liegen nah beieinander: Die Konzepte der Psychoanalyse verweisen auf die Anbindung an Leibliches und erfordern eine differenzierte Konzeption des Leib-Seele-Verhältnisses. Beginnend mit Freuds Bemerkungen zur Aktualneurose tauchen Fragestellungen der Entwicklungspsychopathologie, Psychodynamik und Behandlungstechnik auf. Zunächst werden die konzeptuellen Entwicklungen in allgemeiner Hinsicht geprüft, bevor Diagnostik, Klassifikation und spezielle Krankheitslehre behandelt werden. Der Band schließt mit Behandlungssettings, gesellschaftlichen Aspekten der Psychosomatik sowie exemplarischen Forschungsfeldern.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker; Institut für Psychologie der Universität Innsbruck, Bereich Klinische Psychologie, Leiter der Forschungsambulanz

Wolfgang Mertens ist Professor für Psychoanalyse am Klinischen Institut für Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Er ist Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München.

Marianne Leuzinger-Bohleber, Dr. phil., Professorin für Psychoanalyse an der Universität Gesamthochschule Kassel. Ordentliches Mitglied der Schweizerischen Psychoanalytischen Gesellschaft und der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Arbeitsgebiete: Klinische und empirische Forschung in der Psychoanalyse; Indikationsforschung; Adoleszenz; psychoanalytische Entwicklungspsychologie.

Zusammenfassung

Freud und Leib liegen nah beieinander: Die Konzepte der Psychoanalyse verweisen auf die Anbindung an Leibliches und erfordern eine differenzierte Konzeption des Leib-Seele-Verhältnisses. Beginnend mit Freuds Bemerkungen zur Aktualneurose tauchen Fragestellungen der Entwicklungspsychopathologie, Psychodynamik und Behandlungstechnik auf. Zunächst werden die konzeptuellen Entwicklungen in allgemeiner Hinsicht geprüft, bevor Diagnostik, Klassifikation und spezielle Krankheitslehre behandelt werden. Der Band schließt mit Behandlungssettings, gesellschaftlichen Aspekten der Psychosomatik sowie exemplarischen Forschungsfeldern.

Produktdetails

Autoren Timo Storck
Mitarbeit Cord Benecke (Herausgeber), Lill Gast (Herausgeber), Lilli Gast (Herausgeber), Marianne Leuzinger-Bohleber (Herausgeber), Marianne Leuzinger-Bohleber u a (Herausgeber), Wolfgang Mertens (Herausgeber), Cord Benecke (Herausgeber der Reihe), Lilli Gast (Herausgeber der Reihe), Marianne Leuzinger-Bohleber (Herausgeber der Reihe), Wolfgang Mertens (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Originaltitel Psychoanalysis and Psychosomatics
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2016
 
EAN 9783170248380
ISBN 978-3-17-024838-0
Seiten 252
Abmessung 136 mm x 210 mm x 12 mm
Gewicht 418 g
Serien Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychodynamik, Sigmund Freud, Behandlung, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Körper (medizinisch) / Psychosomatik, Behandlung; Leib-Seele; Psychosomatische Störungen; Psychotherapie; Sándor Ferenczi; Sigmund Freud, Leib-Seele, Psychosomatische Störungen, Sándor Ferenczi

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.