vergriffen

Alltag Flaschensammeln - Ethnographie einer informellen Arbeitspraxis

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der mediale Diskurs zum Thema Flaschensammeln ist stark verknüpft mit Debatten um Prekarisierung und Exklusion, geringe Renten und Altersarmut. Die einen leben im Überfluss, die anderen leben vom Überfluss und verwerten den Müll der "Wegwerfgesellschaft". Diese ethnographische Studie spürt der urbanen Schattenwirtschaft in all ihren Facetten nach und hinterfragt gängige Stereotype. Welche Motive verbergen sich hinter der stigmatisierenden Tätigkeit? Welche Rolle spielt der Körper im Ringen um gesellschaftliche Teilhabe? Welche Mechanismen regulieren das informelle Arbeitsfeld? Wie wird öffentlicher Raum innerhalb der "Flaschensammlerszene" ausgehandelt und verteidigt? Wird die halb legale Arbeitspraxis staatlich geduldet oder gar gefördert? Wie wird das Sammeln von Pfandflaschen gesellschaftlich legitimiert? Alexandra Rau gibt einen Einblick in die Alltage von sammelnden Akteuren und Akteurinnen, beleuchtet Interaktionen mit deren Umfeld und analysiert die öffentliche Wahrnehmung des Flaschensammelns. Am Ende bleibt die Frage, wie lange diese informelle Arbeitspraxis im Schatten des "flexiblen Kapitalismus" (noch) verweilen kann.

Über den Autor / die Autorin

Alexandra Rau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt.

Produktdetails

Autoren Alexandra Rau
Verlag Utz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2016
 
EAN 9783831643233
ISBN 978-3-8316-4323-3
Seiten 130
Abmessung 145 mm x 205 mm x 9 mm
Gewicht 191 g
Illustration 9 SW-Abb.
Serien Münchner ethnographische Schriften
Münchner ethnographische Schriften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.