Fr. 27.50

Systematik-Poster: Botanik - Stammesgeschichte der Pflanzen, anderer photoautothroper Eukrayoten und Pilze - ein Überblick

Deutsch · Poster

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor allem die Analyse von DNA-Sequenzen hat in den letzten zwei Jahrzehnten völlig neue Erkenntnisse zur Stammesgeschichte der Pflanzen, anderer photoautotropher Eukaryoten und Pilze erbracht. Um nun Studierenden, Dozentinnen und Dozenten, Lehrerinnen und Lehrern und allen an Botanik Interessierten den aktuellen Kenntnisstand in einfacher und übersichtlicher Form darzubieten, hat Professor Joachim W. Kadereit | Universität Mainz dieses große, farbige Systematik-Poster zur Botanik entwickelt. Dargestellt ist ein Stammbaum, in dem 

  • die Evolution der Pflanzendiversität von den einfachsten Algen bis zu den Blütenpflanzen 
  • die Entstehung von anderen photoautotrophen Eukaryoten durch sekundäre Endocytobiose (oder Symbiose) und 
  • die Verwandtschaft der sehr unterschiedlichen als Pilze bezeichneten Organismen 
nachvollzogen werden kann. 
Das Poster macht deutlich, dass die Stammesgeschichte nicht nur aus aufeinander folgenden Verzweigungen besteht, sondern dass die Fusion unterschiedlicher Organismen in der Evolution eine große Rolle gespielt hat. Weiterhin wird klar, dass viele der in der Vergangenheit anerkannten systematischen Einheiten (z.B. Algen, Pilze) nicht die wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse widerspiegeln. Die Veranschaulichung der komplexen Zusammenhänge wird durch kurze Beschreibungen der einzelnen Gruppen und Farbbilder ausgewählter Arten unterstützt. Das Poster wird dadurch zu einem wichtigen Hilfsmittel beim Studium und bei der Prüfungsvorbereitung der Botanik, sowie zu einer wesentlichen Ergänzung des "STRASBURGER - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften".

Inhaltsverzeichnis

Systematik_Poster: Botanik.

Über den Autor / die Autorin

Joachim W. Kadereit, geb. 1956 in Hannover. Studium der Biologie in Hamburg und Cambridge/DK. 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl für Botanik an der Universität Mainz. Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Systematik, Evolution und Biogeografie Höherer Pflanzen.

Zusammenfassung

Vor allem die Analyse von DNA-Sequenzen hat in den letzten zwei Jahrzehnten völlig neue Erkenntnisse zur Stammesgeschichte der Pflanzen, anderer photoautotropher Eukaryoten und Pilze erbracht. Um nun Studierenden, Dozentinnen und Dozenten, Lehrerinnen und Lehrern und allen an Botanik Interessierten den aktuellen Kenntnisstand in einfacher und übersichtlicher Form darzubieten, hat Professor Joachim W. Kadereit | Universität Mainz dieses große, farbige Systematik-Poster zur Botanik entwickelt. Dargestellt ist ein Stammbaum, in dem 

  • die Evolution der Pflanzendiversität von den einfachsten Algen bis zu den Blütenpflanzen 
  • die Entstehung von anderen photoautotrophen Eukaryoten durch sekundäre Endocytobiose (oder Symbiose) und 
  • die Verwandtschaft der sehr unterschiedlichen als Pilze bezeichneten Organismen 
nachvollzogen werden kann. 
Das Poster macht deutlich, dass die Stammesgeschichte nicht nur aus aufeinander folgenden Verzweigungen besteht, sondern dass die Fusion unterschiedlicher Organismen in der Evolution eine große Rolle gespielt hat. Weiterhin wird klar, dass viele der in der Vergangenheit anerkannten systematischen Einheiten (z.B. Algen, Pilze) nicht die wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse widerspiegeln. Die Veranschaulichung der komplexen Zusammenhänge wird durch kurze Beschreibungen der einzelnen Gruppen und Farbbilder ausgewählter Arten unterstützt. Das Poster wird dadurch zu einem wichtigen Hilfsmittel beim Studium und bei der Prüfungsvorbereitung der Botanik, sowie zu einer wesentlichen Ergänzung des „STRASBURGER - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften“.

Produktdetails

Autoren Joachim W Kadereit, Joachim W. Kadereit
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Poster
Erschienen 31.01.2017
 
EAN 9783662491805
ISBN 978-3-662-49180-5
Abmessung 210 mm x 297 mm x 3 mm
Gewicht 89 g
Illustration Etwa 15 S. 48 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Botanik

A, Evolution, Biomedical and Life Sciences, Taxonomy & systematics, Plant Systematics/Taxonomy/Biogeography, Plant systematics, Plant Evolution, Plant taxonomy, Systematic Botany, Embryophyten, Tracheophyten, Streptophyta, Chlorobionta, Magnoliopsida, Spermatophytina

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.