vergriffen

Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule - Eine empirische Studie zu konstruktivistisch orientiertem Lernen und Lehren

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Publikation bezieht sich auf pädagogisch-psychologische Theorien zum Wissenserwerb, beschreibt Naturwissenschaftlichen Unterricht unter besonderer Berücksichtigung des Grundschulalters und stellt darauf aufbauend eine empirische Studie zum konstruktivistisch orientierten Lehren und Lernen vor. Anhand von zwei Rahmenthemen (Wasser, Luft) wurde in zwei Klassen der dritten Schulstufe Unterricht zum Experimentieren-Lernen erprobt und evaluiert. Die Forschungsarbeit mit den beiden Klassen war als Feldstudie angelegt. Forschungsmethodisch kamen mehrere Instrumente und Auswertungsverfahren zur Anwendung. Die Studie kann als praxisrelevanter Beitrag zum naturwissenschaftlichen Experimentieren aus den beiden Perspektiven Lehren und Lernen verstanden werden.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Wissenserwerb und Erkenntnisgewinnung - Konstruktivismus und Lernen - Wissenschaftsverständnis und Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule - Naturwissenschaftliche Phänomene im Grundschulunterricht - Konkretisierung der beiden Unterrichtsmodelle - Hypothesen - Forschungsdesign - Methoden, Validierung und Auswertungsverfahren - Ergebnisse zur schriftlichen Befragung - nichtleistungsbezogene Konstrukte - Ergebnisse und Interpretation zur schriftlichen Testung - leistungsbezogene Konstrukte - Analyse der Unterrichtsgespräche - Entscheidung zu den Hypothesen und theoriegeleitete Reflexion - Weiterentwicklung Naturwissenschaftlichen Unterrichtes an Grundschulen - Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Die Autorin: Roswitha Greinstetter, geboren 1955 in Seitenstetten (Österreich); 1973-1975 Studium des Lehramts für Volksschulen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg; 1988-1994 Diplomstudium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg; 2007 Promotion an der Universität Salzburg; seit 1995 Professorin an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Salzburg; Schwerpunkte: Volksschuldidaktik in den Bereichen Mathematik und Sachunterricht, Forschung und Evaluation; Praxisberaterin im Bereich der Schulpraktischen Studien.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.